Im ‹Faust› brechen drei auf nach Griechenland: Faust, um sich zu heilen, der künstliche Mensch Homunkulus, um Mensch zu werden,...
Die Goetheanumbühne bat die Zuschauerinnen und Zuschauer der drei ‹Faust›-Zyklen um eine Rückmeldung. Hier Streiflichter der Voten. Ausgezeichnet! Stellenweise gab...
Berlin/Deutschland. Unterhaltung? Ja! Lachen? Auf jeden Fall. Doch bei ernsten Stücken – wie sieht es da mit der Resonanz im Publikum aus? Oft schien diese nur äußerlich zu sein und so stellte sich Jobst Langhans nach mehreren Jahren als Schauspieler am Stadttheater die Frage, wie es gelingen kann, die innere Stimme in...
Interview mit Eduardo Torres, dem Verantwortlichen für die Eurythmie in der ‹Faust›-Inszenierung am Goetheanum. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Wie...
Goethes ‹Faust› und das Lebensgeheimnis der fünften Epoche. Morgensterns schöne und rätselhafte Aufforderung aus dem Gedicht ‹Brüder!› wird oft als...
Dirk Heinrich studierte Schauspiel und Sprachgestaltung am Goetheanum und war anschliessend 17 Jahre lang Mitglied des dortigen Schauspielensembles. Heute arbeitet er als Lehrer an einer Steinerschule und wird nun erstmals wieder seine Tätigkeit als Schauspieler am Goetheanum aufnehmen.
Schauspiel zeigt sich als roter Faden durch Rudolf Steiners Werdegang. Er hat es geliebt. Geht es im Schauspiel doch darum,...
Die Junge Bühne am Goetheanum spielt in Anlehnung an das fast gleichnamige Drama von Thornton Wilder das Theaterstück über drei...
Interview mit Gioia Falk, der künstlerischen Leiterin der Mysteriendramen. Gioia Falk, du hast die künstlerische Leitung der Dramen. Was gehört zu dieser Aufgabe? Die künstlerische Leitung gibt die Grundrichtung, das Konzept und den Charakter einer Inszenierung. Was mir bei den Dramen vorschwebte, wurde immer konkreter in den einzelnen Gebieten, vom...
Wer tanzt denn da mit goldenem Besen über die Bühne? Richtig, Aschenputtel oder, wie sie richtig heißen müsste, Celeste (leichtfüßig...
Die Junge Bühne spielt in ihrem zehnten Jahr die ‹Odyssee› von Homer. Wer könnte besser den Mythos aus der Jugend...
Letzte Kommentare