Dirk Heinrich studierte Schauspiel und Sprachgestaltung am Goetheanum und war anschliessend 17 Jahre lang Mitglied des dortigen Schauspielensembles. Heute arbeitet er als Lehrer an einer Steinerschule und wird nun erstmals wieder seine Tätigkeit als Schauspieler am Goetheanum aufnehmen.
Von 1970 bis 1995, so lange führte Wilfried Hammacher die Novalis-Bühne in Stuttgart. Im Stuttgarter Ostend hatte er ein Fabrikgebäude...
Gab es zuvor in der menschlichen Geschichte nur Kämpfe, so ist es nun der erste Krieg, ein Krieg, in dem die Götter Partei ergreifen, ein Krieg, nicht um der Macht willen, sondern um Helena, um der Schönheit willen – der Trojanische Krieg. «Besinge, oh Muse, den Zorn des Achill», so lässt Homer...
«Der Schauspieler fühlt ja genau, was ihm von seinem Hörer-Zuschauer entgegenkommt. Ja, so gut, so schlecht gelingt ihm sein Spiel,...
Nach den jüngsten Beschlüssen des Schweizer Bundesrates können Veranstaltungen mit bis zu 1000 Teilnehmenden stattfinden, wobei weiterhin eine Masken- und...
Das Schauspiel Stuttgart zeigt die neue Produktion des britisch-irischen Theaterkollektivs Dead Centre. Noch bis Mitte Dezember ist dort ‹Die Erziehung des Rudolf Steiner› zu sehen. In der Hauptrolle ein Kind, das über den ganzen anderthalbstündigen Abend den roten Faden webt und die Temperatur bestimmt, die einem sofort zu Herzen geht!...
Agnes Zehnter ist Erzieherin, Sprachgestalterin und Kunsttherapeutin. Fünf Jahre war sie an der Dora-Gutbrod-Schule in Dornach als Ausbilderin tätig. Seit 1999 arbeitet sie selbständig als Dozentin und Therapeutin. Agnes Zehnter leitet den Sprechchor für den ‹Faust 2020›.
Sprachgestaltung bei amwort und ist gleichzeitig in der Ausbildung zum Kunsttherapeuten. Für den ‹Faust 2020› spricht er verschiedene kleinere Rollen...
Berlin/Deutschland. Unterhaltung? Ja! Lachen? Auf jeden Fall. Doch bei ernsten Stücken – wie sieht es da mit der Resonanz im Publikum aus? Oft schien diese nur äußerlich zu sein und so stellte sich Jobst Langhans nach mehreren Jahren als Schauspieler am Stadttheater die Frage, wie es gelingen kann, die innere Stimme in...
Orell Semmelroggen besucht die 11. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule am Jakobsberg in Basel. Im Alter von vier Jahren stand er zum ersten Mal auf der großen Bühne des Goetheanum. Für den ‹Faust 2020› wird er den Valentin, den Marschalk und den Kundschafter spielen.
Da steht Urs Bihler, einer der drei Mephisti, an der Kante zum Publikum. Er spricht nach vorne und schickt seine Energie doch nach hinten, dorthin, wo Faust einsam verzweifelt.
Letzte Kommentare