«Das Publikum fügt etwas hinzu. Durch die Wahrnehmung, durch das Hören ‹von außen›, wird ‹Unerhörtes› möglich.» So beschreibt es der...
Jetzt ist zur Neuinszenierung des ‹Faust› ein Kurzfilm auf Youtube verfügbar. Szenen aus den Proben und kurze Interviews geben einen...
Interview mit Gioia Falk, der künstlerischen Leiterin der Mysteriendramen. Gioia Falk, du hast die künstlerische Leitung der Dramen. Was gehört zu dieser Aufgabe? Die künstlerische Leitung gibt die Grundrichtung, das Konzept und den Charakter einer Inszenierung. Was mir bei den Dramen vorschwebte, wurde immer konkreter in den einzelnen Gebieten, vom...
Ein Blick zurück, was unter den Corona-Bedingungen an Veranstaltungen zum Jahreswechsel möglich war: ‹2G› lautete die Einschränkung. Das Weihnachtsspiel und...
Thomas Daviaud ist Schauspieler, Improvisationslehrer, Regisseur, Kunsttherapeut und Lehrer an einer Waldorfschule. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der Alanus-Hochschule. Für...
Venedig/Italien.Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die ‹Theater-Festtage› statt. Die italienische Kompanie Itineris Teatro wird dort ihr Stück ‹Post› aufführen. Ein Interview mit der Regisseurin und Schauspieltrainerin Elisa Stagni. Worum geht es in der Aufführung? ‹Post› ist der Moment danach. Nach einer sowohl innerlichen als auch äußerlichen Katastrophe,...
Ralf Tissen ist ausgebildeter Tischler, Orgel- und Harmoniebauer sowie Bildhauer. Seit 2000 ist er als freischaffender Künstler tätig. Ohne festen Wohnsitz begab er sich 2005–2019 auf bekannte und unerforschte Pilgerreisen. Für den ‹Faust 2020› arbeitet er an der Gestaltung und Produktion des Bühnenbildes.
Clara Mahlstein besuchte zwölf Jahre lang die Steiner-Schule in Basel. Mehrere Jahre war sie ein Teil der Jungen Bühne und lernte so das Goetheanum kennen. In ihrer schulischen Abschlussarbeit schrieb sie über ‹Faust›. Ihre Begeisterung für das Stück brachte sie als Regiehospitantin in die ‹Faust›-Produktion 2020.
Die Junge Bühne am Goetheanum spielt in Anlehnung an das fast gleichnamige Drama von Thornton Wilder das Theaterstück über drei Weltkrisen und wie man sie zu meistern lernt. Die Hauptpersonen sind die Mitglieder der Familie Antrobus, in denen sich laut Wilder «das Schicksal der ganzen Menschheit, durch ein Teleskop aus...
Die Junge Bühne spielt in ihrem zehnten Jahr die ‹Odyssee› von Homer. Wer könnte besser den Mythos aus der Jugend...
Oslo/Norwegen. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die ‹Theater-Festtage› statt. Der norwegische Sprachgestalter Martin Goldberg wird dort zusammen...
Letzte Kommentare