«Das Publikum fügt etwas hinzu. Durch die Wahrnehmung, durch das Hören ‹von außen›, wird ‹Unerhörtes› möglich.» So beschreibt es der...
Christian Richter studierte Sprachgestaltung und Schauspiel am Goetheanum und wirkte anschließend bei zahlreichen Produktionen der Goetheanum-Bühne mit. Für den ‹Faust 2020› wird er, neben einigen kleineren Rollen, den Wagner und die Schöne spielen.
Größere Veranstaltungen sind angesichts der 3G-Regelungen ein Vabanquespiel. Deshalb war bis in den November hinein unklar, ob die Mysteriendramen am Goetheanum gespielt werden können. Nun sind 250 Tickets für die vier Dramen Rudolf Steiners an Weihnachten verkauft. Erfahrungsgemäß wächst das Publikum in den letzten Wochen und Tagen noch durch Kurzentschlossene....
Wer heute keinen Schiffbruch erleiden will, muss durch unbekanntes und gefährliches Gewässer navigieren können, sollte Zuversicht und Vorsicht, Mut und...
Dirk Heinrich studierte Schauspiel und Sprachgestaltung am Goetheanum und war anschliessend 17 Jahre lang Mitglied des dortigen Schauspielensembles. Heute arbeitet er als Lehrer an einer Steinerschule und wird nun erstmals wieder seine Tätigkeit als Schauspieler am Goetheanum aufnehmen.
Colmar/Frankreich. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Das französische Théâtre de L’Homme Inconnu wird dort das Shakespeare-Stück ‹La Nuit des Rois› aufführen. Ein Interview mit Regisseur Marc-Alexandre Cousquer. Worum geht es in der Aufführung? Diese Komödie ist eine wunderbare Mischung aus Narretei und existenziellen Variationen...
Nach ihrem Studium in Sprachgestaltung und Schauspiel an der Alanus-Hochschule lebte und arbeitete Isabelle Fortagne in Bonn, Hamburg und Leipzig. 2008 kam sie nach Lörrach, gründete das Figurentheater Anis und ist seit 2015 am Goetheanum tätig. Im ‹Faust› 2020 führt sie Regieassistenz und spielt Frau Marthe.
In wenigen Wochen öffnet sich im Goetheanum erneut der Vorhang für die neue ‹Faust›-Inszenierung in der Regie von Andrea Pfaehler...
Dreimal ist im ‹Faust› der Himmel: am Anfang, wenn Gott und Mephisto die Seele Fausts verhandeln, am Ende, wenn Faust hinaufsteigt und in der Mitte, wenn Gretchen die Himmlischen im Kerker zu sich ruft. Es ist der Weg vom väterlichen, ordnenden Himmel zum gütigen, weiblichen Grund, die Erde, Mater, wird...
Die Junge Bühne spielt in ihrem zehnten Jahr die ‹Odyssee› von Homer. Wer könnte besser den Mythos aus der Jugend...
Das prophezeit der Seher Theresias dem Odysseus in der Unterwelt. Die Junge Bühne bringt neun Mal dieses Epos von Homer...
Letzte Kommentare