Zur Premiere der Theateraufführung der Jungen Bühne am Goetheanum. Schon in der Eingangsszene leuchtet der Kern der Odysseus-Biografie auf. Liebe....
Die Junge Bühne am Goetheanum spielt ‹Noch einmal davongekommen› nach Thornton Wilders fast gleichnamiger Vorlage. Das Stück ist für die...
Nach dem Buch von Patrick Tschan und in der Regie von Georg Darvas, früher Schauspieler und Regisseur am Goetheanum sowie Mitbegründer des Theater am Bahnhof, kommt eine Geschichte aus der Bauzeit des Goetheanum auf die Bühne. Während in den Metallwerken in Dornach die Schmelzöfen loderten für den Tod auf den...
Sehnsucht nach Erfüllung und Furcht vor Schmerz, das sind nach Platon die Urkräfte der Seele. Im ersten Akt von Faust...
Nach zweijähriger Vorbereitungszeit erklangen am Theater Basel Olivier Messiaens Franziskanische Szenenbilder in drei Akten und acht Tableaus erstmals auf einer...
Goethes ‹Faust› und das Lebensgeheimnis der fünften Epoche. Morgensterns schöne und rätselhafte Aufforderung aus dem Gedicht ‹Brüder!› wird oft als Kurzformel für einen ganz anderen, neuen Ansatz im Umgang mit dem Bösen gebraucht: umwandeln statt bekämpfen, Liebe statt Hass. Dies dient der Regisseurin Andrea Pfaehler als Motiv ihrer ‹Faust›-Inszenierung. ‹Das...
Christian Peter hat die Regie der Mysteriendramen unter sich. Jetzt beginnen die Proben, damit die Dramen an der Weihnachtstagung ungekürzt...
Ralf Tissen ist ausgebildeter Tischler, Orgel- und Harmoniebauer sowie Bildhauer. Seit 2000 ist er als freischaffender Künstler tätig. Ohne festen Wohnsitz begab er sich 2005–2019 auf bekannte und unerforschte Pilgerreisen. Für den ‹Faust 2020› arbeitet er an der Gestaltung und Produktion des Bühnenbildes.
Torsten Blanke ist Gartenbauer und Schauspieler. Er ist Mitbegründer des Jugendtheaters Junge Bühne und Inhaber einer Firma für Garten- und Spielplatzbau. Für den ‹Faust 2020› wird er Gottvater und dem bösen Geist eine Stimme geben und in die Rolle des Kanzlers schlüpfen.
Nach seiner Schauspielausbildung am Bühnenstudio Zürich war Urs Bihler in zahlreichen Theatern tätig. Er spielte an Peter Brooks Centre International de Créations Théâtrales, der Schaubühne Berlin und dem Theater Basel. Auch in Film- und Fernsehproduktionen war er zu sehen.
Wir verbreiten ‹Pronoia›, das Gegenteil von ‹Paranoia›, den Glauben, dass die Welt uns Gutes tun will. Es ist die Weisheit...
Letzte Kommentare