An Weihnachten öffnet sich am Goetheanum der Vorhang für die Mysteriendramen. Die vier Dramen Rudolf Steiners (Regie Christian Peter) in...
«Das Publikum fügt etwas hinzu. Durch die Wahrnehmung, durch das Hören ‹von außen›, wird ‹Unerhörtes› möglich.» So beschreibt es der...
Was den Menschen zum Menschen macht, diese Frage ist im Zeitalter künstlicher Intelligenz existenziell. Mit dem Homunculus im ‹Faust› hat Goethe vor 200 Jahren diese Entwicklung vorausgesehen. Homunculus ist die Verkörperung des kristallinen Verstandes. Ihm gegenüber steht Euphorion, aus den Liebesworten zwischen Helena und Faust geboren – die Poesie. Mit ‹Faust› hat...
Bukarest/Rumänien. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Das rumänische Logos-Theater führt dort das Stück ‹Iliada – Ilias›...
Die Junge Bühne von Andrea Pfaehler spielte ‹Noch einmal davongekommen› nach einer Vorlage von Thorton Wilder. Alle können wir Krisen...
Orell Semmelroggen besucht die 11. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule am Jakobsberg in Basel. Im Alter von vier Jahren stand er zum ersten Mal auf der großen Bühne des Goetheanum. Für den ‹Faust 2020› wird er den Valentin, den Marschalk und den Kundschafter spielen.
Thomas Daviaud ist Schauspieler, Improvisationslehrer, Regisseur, Kunsttherapeut und Lehrer an einer Waldorfschule. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der Alanus-Hochschule. Für...
Ich habe 1979 bis 1983 an der Novalis-Bühne studiert und noch im ersten Ausbildungsjahr bat mich Wilfried Hammacher in sein...
Da steht Urs Bihler, einer der drei Mephisti, an der Kante zum Publikum. Er spricht nach vorne und schickt seine Energie doch nach hinten, dorthin, wo Faust einsam verzweifelt.
Oslo/Norwegen. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die ‹Theater-Festtage› statt. Der norwegische Sprachgestalter Martin Goldberg wird dort zusammen...
Jetzt, nach Ostern, haben die Proben für ‹Faust 2022› begonnen. Im Juli hebt sich im dritten Jahr der Vorhang für...
Letzte Kommentare