Nils Frischknecht ist ausgebildeter Schreiner und Meister für Veranstaltungstechnik. Seit nun 30 Jahren arbeitet er am Goetheanum. Er war in der Jugendsektion, im Betriebsdienst, der Tagungskoordination und als technischer Leiter der Bühne tätig.
Goethes ‹Faust› und das Lebensgeheimnis der fünften Epoche. Morgensterns schöne und rätselhafte Aufforderung aus dem Gedicht ‹Brüder!› wird oft als...
Die Junge Bühne von Andrea Pfaehler spielte ‹Noch einmal davongekommen› nach einer Vorlage von Thorton Wilder. Alle können wir Krisen nennen, die uns bedrohen, existenziell herausfordern: Krieg, Diktatur, Klima, Artensterben, Hunger, Gewalt, Handy-Sucht. Thornten Wilder greift für seinen Dreiakter stellvertretend drei heraus: Eiszeit, Sintflut, Krieg. Die Familie Antrobus (griechisch Anthropus = Mensch)...
Jetzt, nach Ostern, haben die Proben für ‹Faust 2022› begonnen. Im Juli hebt sich im dritten Jahr der Vorhang für...
Die Junge Bühne spielt in ihrem zehnten Jahr die ‹Odyssee› von Homer. Wer könnte besser den Mythos aus der Jugend...
Nach seiner Gesangsausbildung in Leipzig und Basel erhielt der Bariton Marcus Niedermeyr 1998 den Preis des Internationalen Bach-Wettbewerbs in Leipzig. Seither ist er europaweit als Sänger in Konzerten, auf Opernbühnen und in der Kammermusik zu hören. Für den ‹Faust 2020› singt er den Faust in der Euphorion-Szene. Figur Der Herr...
Über 300 Kommentare, Ausrufe- und Fragezeichen zu allen Szenen der ‹Faust›-Inszenierung hatte Andrea Pfaehler als künstlerische Leiterin an das Kernteam...
Ralf Tissen ist ausgebildeter Tischler, Orgel- und Harmoniebauer sowie Bildhauer. Seit 2000 ist er als freischaffender Künstler tätig. Ohne festen Wohnsitz begab er sich 2005–2019 auf bekannte und unerforschte Pilgerreisen. Für den ‹Faust 2020› arbeitet er an der Gestaltung und Produktion des Bühnenbildes.
1300 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen im Juli zu den drei ‹Faust›-Festspielen ans Goetheanum. Am besten besucht war die letzte Aufführung mit etwa 600 Personen im Publikum. An diesem Wochenende waren ‹Faust I› und ‹Faust II› auf nur zwei Tage verteilt. Bis auf einen Einführungsvortrag beschränkte sich das Festspiel auf die...
Thomas Daviaud ist Schauspieler, Improvisationslehrer, Regisseur, Kunsttherapeut und Lehrer an einer Waldorfschule. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der Alanus-Hochschule. Für...
Dieser kleine Beitrag kommt aus meinem Herzen, nach langen Jahren, während denen ich das Privileg hatte, die Mysteriendramen zu erleben....
Letzte Kommentare