Im ‹Faust› brechen drei auf nach Griechenland: Faust, um sich zu heilen, der künstliche Mensch Homunkulus, um Mensch zu werden,...
‹Zukunftsfähigkeiten› lautet der Titel, unter dem die Goetheanum-Bühne vom 26. bis 31. Dezember die Mysteriendramen aufführt. Es gibt ein umfangreiches...
Georg Darvas inszeniert am Goetheanum und in den Metallwerken in Dornach das Stück ‹Zünder›. Im Gespräch mit dem Regisseur. Wie kam der Autor Patrick Tschan zu dem Stoff? Georg Darvas Er war in den Metallwerken zuständig für die Zwischennutzung des Industrieareals und wollte aus der ehemaligen Kantine einen Kulturraum schaffen. Ich...
Die Junge Bühne spielt in ihrem zehnten Jahr die ‹Odyssee› von Homer. Wer könnte besser den Mythos aus der Jugend...
Urs von Glenck (vorne) spielt im ‹Faust II› den Kaiser – eine Figur, die dem Teufel misstraut, aber die Umstände treiben sie...
«Liebt das Böse – gut!» – diese Zeile aus dem Gedicht ‹Brüder› gab Andrea Pfaehler für die ‹Faust›-Inszenierung als Motto aus. Man solle, so rät Morgenstern in seinen Zeilen, sich daran erinnern, dass auch der Widersacher «einst aus Licht» gewebt wurde. Die Strophen enden mit dem Ausruf, «‹Brüder!› – Hört...
1300 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen im Juli zu den drei ‹Faust›-Festspielen ans Goetheanum. Am besten besucht war die letzte Aufführung...
Nach seiner Schauspielausbildung am Bühnenstudio Zürich war Urs Bihler in zahlreichen Theatern tätig. Er spielte an Peter Brooks Centre International de Créations Théâtrales, der Schaubühne Berlin und dem Theater Basel. Auch in Film- und Fernsehproduktionen war er zu sehen.
Größere Veranstaltungen sind angesichts der 3G-Regelungen ein Vabanquespiel. Deshalb war bis in den November hinein unklar, ob die Mysteriendramen am Goetheanum gespielt werden können. Nun sind 250 Tickets für die vier Dramen Rudolf Steiners an Weihnachten verkauft. Erfahrungsgemäß wächst das Publikum in den letzten Wochen und Tagen noch durch Kurzentschlossene....
Mountshannon/Irland. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Der Regisseur Paul Brennan wird dort ‹Three Short...
Gotthard Killian studierte Cello, Komposition und Eurythmie und ist mit seiner musikpädagogischen Tätigkeit international unterwegs. Für den ‹Faust 2020› ist er verantwortlich für die Komposition und die Durchführung der Bühnenmusik mit Ausnahme der Euphorion-Szene.
Letzte Kommentare