Im Interview mit Trevor Noah sprach kürzlich der demokratische Kandidat für das US-Präsidentenamt, Pete Buttigieg, über den Rassismus in den USA. Für Gleichheit aller Menschen gehe es nicht um eine ‹nicht-rassistische›, sondern um eine ‹anti-rassistische› Politik, so der junge Politiker.

Die Werke des Künstlers und Architekten Christian Hitsch werden momentan in einer Ausstellung am Goetheanum gezeigt. Zu finden ist ein Ausdruck von Liebe für alles Lebendige und die Hinwendung zum Schöpferischen selbst.

«Stell dir vor, du lebst in einer abwechslungsreichen und vielfältig bunt blühenden Landschaft. Überall summen Bienen und Hummeln, flattern Schmetterlinge durch die Luft.» – So lautet der Anfang der Vision vom Verband Blühende Landschaften.

Wir trafen uns am Südeingang des Goetheanum. Michael Schmock und ich und sprachen über den kürzlichen Tod von Florian Roder. Michael kennt ihn seit Jahrzehnten, aus dessen anthroposophischer Arbeit in München.

Beim Gespräch über die Neuinszenierung von Goethes ‹Faust› am 19. Februar wurde deutlich, wie stark die beteiligten Kunstbereiche miteinander vernetzt sind.

Am 9. Februar zeigte das Ensemble um Katharina Okamura und Pia Secondo das Märchen ‹Die Lichtblume› auf einer Tournee in der Christengemeinschaft Basel.

Johannes Loriz von der Dorfuniversität Dürnau hält einen Informationsvortrag und Workshop über den Weißenseifener Hängekorb, einen Wohnraum für Bienen nach ihren natürlichen Bedürfnissen, der vom Bildhauer Günther Mancke erforscht und gestaltet wurde.

Was der Liebe ihre Tiefe gibt, das ist das Gefühl der Ohnmacht: Sie lässt uns diese Kraft fühlen, diese Kraft, die «niemals aufhört» und doch immer neu hervorgebracht werden muss – mit jedem Herzschlag erlebt in der Seele, erzeugt im Ich und sich erweisend in der Lebenswelt.

Letzte Kommentare