Von einer ‹Zeitenwende› sprachen Politik und Medien zuletzt. Doch es geschieht eine Wende in die falsche Richtung. Eine Zeitenwende zurück....
Was braucht es mehr, um der Falle der Zuschreibungen zu entkommen? Eine kritische Erweiterung zum Artikel ‹Die Hypermoral tötet die Freiheit› in...
Gerald Häfner, Leiter der Sektion für Sozialwissenschaft, nimmt in einem Video Stellung zu der Tötung von George Floyd durch die Polizei. Er beschreibt die Kälte, Rücksichtlosigkeit und Ignoranz der Polizisten gegenüber den Hilferufen von Floyd und den Bitten der Passanten. Es seien Reminiszenzen aus der Zeit des Sklavenhandels, die sich...
In Australien erarbeitete eine Gruppe von Menschen ein Machbarkeitsdokument für ein neues Hochschulmodell. Es sieht Universitäten als Anwendungsraum für Dreigliederung...
‹New View› erscheint vierteljährlich und nutzt die Jahresfeste als Kontext für den Inhalt. Gerade erschien die 100. Ausgabe. Die kleine,...
Justus Wittich ist Herausgeber der ‹Wochenschrift›. Wir sprachen mit ihm über die Entwicklung anthroposophischer Medienorgane. Wie haben sich die anthroposophischen Medien entwickelt? Die Anthroposophie ist eine weltumspannende Bewusstseinsbewegung. Sie bedarf zusätzlich zur menschlich-persönlichen Begegnung vor allem der Medien: zum Anstoß des eigenen Bewusstseins, zur Teilhabe an Entwicklungen und am Weltgeschehen...
Die Kinderzeitschrift ‹Vorhang auf› gibt im September ein Themenheft über Indien heraus. Wie kann man Kindern spielerisch eine achtsame, nachhaltige...
Das Schachbrett ist ein Raum für Begegnung, Intimität und Entwicklung. Eine Betrachtung über die Potenziale und Nuancen des Spiels der...
Gerald Häfner, Leiter der Sektion für Sozialwissenschaften und früher Mitglied des Deutschen Bundestags und des Europäischen Parlaments, will die Zeit der Pandemie nutzen, um tragfähige Gedanken für eine neue, bessere Welt kennenzulernen und zu teilen. Dafür trifft er weitblickende Menschen und fragt sie: ‹Wie wollen wir die Welt gestalten?› Die...
Das Online-Magazin ‹Æther› wurde 2017 gegründet, weil es kein öffentliches Publikationsorgan für Anthroposophie in Frankreich gab. Ziel ist es, eine...
Was muss nach der Pandemie anders werden und wo gibt es Ansätze und Impulse, die, wie es Gerald Häfner formulierte,...
Letzte Kommentare