Human ist ein Tanzprojekt, das Schüler, Schülerinnen und Studierende gemeinsam mit Menschen mit Assistenzbedarf unter der Leitung eines erfahrenen choreografischen...
Die Waldorfbewegung ist in der Türkei noch jung. Nisan Eskicioglu arbeitet mit Lehrerinnen und Lehrern zusammen, die sich zur Waldorflehrkraft...
In einem Bericht des Ethikrates der deutschen Bundesregierung wurde für eine kontroverse Debatte als ‹Ausdruck der offenen Gesellschaft› in der Coronakrise plädiert. Anstelle eines ‹obrigkeitsstaatlichen Denkens› sei ein Nachdenken über die ‹ungekannten Herausforderungen der Gegenwart› notwendig. Zu diesem Nachdenken haben Perspektiven der anthroposophischen Geisteswissenschaft einiges beizutragen. Drei ausgewiesene anthroposophische Fachwissenschaftler – die...
Podiumsdiskussion zum Umgang mit Geschenken für Kinder. Von Oktober 2023 bis März 2024 findet an der Alanus-Hochschule für Kunst und...
Digitalisierung von Pädagogik interdisziplinär und wissenschaftlich fundiert diskutieren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster Fach- und Forschungsbereiche haben sich zusammengeschlossen und fordern...
Das hundertjährige Bestehen der Medizinischen Sektion nehmen die drei Sektionsleitenden Marion Debus, Karin Michael und Adam Blanning zum Anlass, nun einen Freundeskreis zu gründen. Die finanzielle Unterstützung der Sektionsarbeit durch befreundete Institutionen und aus der Wirtschaft ist seit der Coronakrise größtenteils versiegt. Dadurch geriet die Sektionsarbeit im vergangenen Jahr unter...
Mit dem Buch von Rainer Monnet ergeben sich neue Möglichkeiten der Bilanzierung von nicht monetären Werten. Sozial orientierte, fortschrittliche und...
Ein großer inklusiver Kongress, der ‹Grenzen bewegen will›, ist in Vorbereitung – trotz der abgesagten Veranstaltungen und Distanzregeln. Das Organisationsteam meint: «Grenzen...
Wie begegnen wir Kriegs- und Traumafolgen pädagogisch? Am 9. und 10. Mai finden im Rudolf-Steiner-Haus ein Doppelvortrag und ein Seminar mit Bernd Ruf statt. Ruf ist als Sonderschulpädagoge, Schulleiter des Parzival-Zentrums in Karlsruhe, Begründer der Notfallpädagogik und Geschäftsführender Vorstand vom Verein Notfallpädagogik ohne Grenzen in der anthroposophischen Notfall- und Traumapädagogik...
Vom 17. bis 20. November 2022 tagte der Haager Kreis, die internationale Konferenz für Waldorfpädagogik am Goetheanum. Ein Bericht. Philipp...
Ende September hatte der Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus-Hochschule zum Internationalen Campus Waldorf eingeladen. Ida Oberman sprach darüber, wie Waldorfpädgogik hilft,...
Letzte Kommentare