so reden, dass ich den Hintergrund halte und nicht, was ich rede, als Einziges meine, die anderen meine, die Waage...
In dem Buch ‹Wanna Waki – mein Leben bei den Lakota› erzählt die Schulgründerin Isabel Stadnick, wie sie als Schweizerin einen Lakota heiratete...
Der biodynamische Hof Klostersee im hohen Norden zieht Menschen an, die neue gemeinschaftliche Formen des Zusammenlebens im Alter suchen. Udo Heitmann, Berater und Projektentwickler, interessiert sich für die soziale Dimension des Projektes und besuchte es. Verschiedene Artikel, zahlreiche Fernsehberichte und die Webseite des Hofes zeichnen anziehende Bilder vom Altenwohnprojekt nahe...
Das Gespräch als demokratisches Mittel – Zuhören und Verstehen als Grundlage jeder Meinungsbildung, so skizziert Philipp Kovce seine Gesprächsreihe in Basel ‹UM...
In der Sprache der Pflanzen: Vesna Forštnerič Lesjak stellt ihre Blüte zur Sonne. Wer das prüfen will, sollte sich neben...
Das Sensorium der Stiftung Rüttihubelbad wurde anfang Dezember 2020 mit dem Label ‹Kultur inklusiv› ausgezeichnet, das die jahrelange Arbeit der Institution an Inhalten für Menschen mit Beeinträchtigungen anerkennt und zukünftige Projekte für die nächsten vier Jahre unterstützt. Das multisensorische Erlebnis steht im Zentrum des Rundgangs durch die Dauerausstellung im Sensorium....
Nach über zehn Jahren konnte die dreiteilige Vortragsreihe des Lehrerkurses zur Begründung der Freien Waldorfschule 1919 im Dezember 2022 in...
Führung kann heute eigentlich nur noch ein Ziel haben: Selbstführung. Will Führung etwas anderes, diskreditiert sie sich. Wenn Führung nicht...
Die Berichterstattung zum 100. Geburtstag der Firma Stockmar konzentrierte sich auf die Anfänge, als Hans Stockmar (1890–1961) in Kaltenkirchen eine Wachsschmelze gründete, sowie auf die Gegenwart. Die Entwicklung dazwischen ist auch interessant. Zur Herstellung von Waben aus reinem Bienenwachs für die benachbarten Imker kam 1930 die Herstellung von Kerzen aus...
Vom 2. bis 3.Oktober fand in Dornach das World Goetheanum Forum des Verbunds von Unternehmern und Unternehmerinnen, die im Wirtschaftssektor...
Die Modulfortbildung Notfallpädagogik startet vom 29. bis 31. Juli 2022. Notfallpädagogik unterstützt bei der Verarbeitung belastender Ereignisse, beugt psychischen Störungen...
Letzte Kommentare