Die Akademie für Bewegung und Bildung in Basel bietet seit dem 14. September einen neuen Studiengang an. In dem Bachelorstudium...
Ab Januar 2020 wird Laura Piffaretti die Koordination der International Coordination of Anthroposophic Arts Therapies (ICAAT) von Kirstin Kaiser übernehmen.
Manifest für zukunftsweisende Lebensmittelproduktion. Jasmin Peschke ist Mitarbeiterin der Sektion für Landwirtschaft, verantwortlich für den Fachbereich Ernährung. Sie beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Qualität von Lebensmitteln. Im Februar ist ihr Buch ‹Vom Acker auf den Teller› erschienen, das sich an Konsumenten, Fachpersonal der Nahrungsverarbeitung und Menschen aus Handel...
Wer an einem Weihnachtsabend heraustritt und den Blick nach oben richtet, ist vielleicht enttäuscht, denn im Dezember ist abends kaum...
Anthroposophische Kunsttherapie vereint die Künste Musik, Gesang, Sprache, Malerei und Plastizieren. Seit den 1920er-Jahren entwickelt sich die anthroposophische Kunsttherapie kontinuierlich entsprechend den Bedürfnissen der Menschen weiter.
Jugendliche und junge Erwachsene sind zunehmend von seelischen Krisen und psychischen Erkrankungen betroffen. Die Lichtung Eichholz hat sich zum Ziel gesetzt, therapeutische...
Ein großer inklusiver Kongress, der ‹Grenzen bewegen will›, ist in Vorbereitung – trotz der abgesagten Veranstaltungen und Distanzregeln. Das Organisationsteam meint: «Grenzen...
Auf der Suche nach neuen Formen nachhaltigen Wirtschaftens finden zweimonatlich seit April 2018 in Dornach Treffen statt, um grundlegende Fragen einer nachhaltigen Wirtschaftstheorie und -praxis zu erörtern.
Offen für alle Interessierten ist die Sommertagung vom 19. bis 20. August. Auch in diesem Jahr findet im Zentrum Kolumban...
Gespräch mit Ueli Hurter, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum, zum Thema Saatgut.
Letzte Kommentare