Der neue Studiengang Anthroposophische Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie, wird am 23. September in Arlesheim feierlich eröffnet.
Seit 1978 sind Silvia und Christoph Bosshard-Zimmermann gemeinsam mit ihrer mobilen Tokkel-Bühne unterwegs. Jetzt naht ihre letzte Puppenvorstellung.
Der Studiengang ‹Orpheus Musiktherapie› wurde 1997 gegründet und bietet eine berufsbegleitende Musiktherapie-Ausbildung an.
Wochenlang herrschte in der Dreizimmerwohnung von Irma Hammel an der Kastelstraße der Ausnahmezustand. Wie jedes Jahr sollte sie für die...
Eine Langzeitstudie zeigt Fakten. Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat ein neues Faktenblatt veröffentlicht. Der Hauptfokus liegt auf der...
Irgendwie war ich schon immer im Herzen Reisende. Es fing an mit der veralteten Weltkarte in der Wohnung meiner Kindheit und zog sich zu einsamen Abenteuern auf dem Balkan bis Istanbul. Die Sehnsucht, woanders zu sein, ist nicht einfach eine Flucht; sie gleicht mehr einer Lust, einem unendlich scheinenden Appetit...
Dem Jubiläumsjahr für Anthroposophische Medizin widmet die Patientenorganisation Anthrosana ihre neue Publikation ‹Gemeinsam – 100 Jahre Anthroposophische Medizin›. In ihr sind Beiträge...
Der European biodynamic trainers and teachers workshop 2022 wurde vom 18. bis 19. November 2022 am Goetheanum in Dornach veranstaltet....
Mit der Wahl des Architekturprojekts ‹Schmetterling› hat die Klinik Arlesheim auf dem Weg zur Erbauung des neuen Arlesheimer Klinik-Campus einen Meilenstein gesetzt.
Jonathan Stauffer geht in den Ruhestand; Johannes Onneken wird sein Nachfolger. Als gelernter Verlagsbuchhändler arbeitete Stauffer vor seiner Tätigkeit als...
In der Kunstwerkstatt Raumeswelten finden ab September für Interessierte plastisch-künstlerische Seminare statt. Die intensiven Wochenendseminare – das erste am 4./5. September 2021 – sind...
Letzte Kommentare