In den 1950ern und -60ern wurde deutlich, dass für die Kultivierung von guten Gemüseprodukten biodynamisches Saatgut nötig ist. Der Pionier Dieter Bauer erinnert sich.
In den Bündner Alpen in der Schweiz kümmert sich Gion Grischott um geschätzte 1,9 Millionen Bienen. Er ist bisher der einzige alpine Imker, der mit dem BioGourmet-Label ausgezeichnet wurde.
Ein Kurzfilm zum Verhältnis von Ton, Bewegung und Film. Die Beziehungen und Interaktionen zwischen Klang und Bewegung im Medium der Kamera beobachtbar zu machen, darauf zielt der 2021 erschienene Kurzdokumentarfilm ‹Hörbewegungen›. Die drei Kunstschaffenden Johanna Lamprecht (Musik), Jona Lindermayer (Eurythmie) und Christoph Arni (Filmproduktion) arbeiten bereits seit mehreren Jahren im...
In der Langen Nacht der Philosophie 2021 halten Stefan Brotbeck und Salvatore Lavecchia vom Philosophicum Basel einen gemeinsamen Vortrag. Am...
«Ich habe versucht, das anzuschauen, was öffentliche Institutionen nicht sehen können.» Alexandre Grandjean ist Anthropologie-Forscher an der Université de Lausanne und ging mit einer Feldstudie der Frage nach, wie biodynamische Landwirtschaft mit unserer Modernität zusammenhängt.
Anfang August besuchte Christopher Marcus das Goetheanum. Mit ‹Mithras›, ‹Kaspar Hauser›, den ‹Mysteriendramen›, dem Epischen Stück ‹Black Earth› und seinem Solo ‹Steiner-Graffity›, das er 135-mal aufführte, hat er das anthroposophische Theaterleben über 30 Jahre geprägt. Jetzt arbeitet er in der interreligiösen Verständigung in Großbritannien. Ich führe ihn mit seiner Frau...
Raphael Kleimann, Mitbegründer der Initiative Baldron, beschäftigt sich seit Langem mit Mistelblüten, insbesondere mit deren Essenzen. Später kamen Bienenessenzen als...
Der Mensch und sein nachtodlicher Weg durch den Kosmos. Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur ist ein Fachzweig der Schweizerischen Anthroposophischen Gesellschaft. Sie...
In der Kommunikationsabteilung des Goetheanum gibt es Bewegung: Philipp Tok ist nach einem viermonatigen Sabbatical zurückgekehrt und kümmert sich nun vor allem um die graphischen Belange der Hochschule, des Goetheanum-Campus.
Von den ‹Goetheanum›-Redakteuren Wolfgang Held und Sebastian Jüngel sind zwei Bücher erschienen.
Vom 6. bis 9. Mai wird die Klinik Arlesheim zusammen mit der SOLEO-Akademie für Pflegeberufe ein interprofessionelles Einführungsseminar durchführen. Erstmalig werden...
Letzte Kommentare