Im Festsaal der Waldorfschule in Überlingen spielte am 25. März 2022 das Ensemble Lichteurythmie Dantes ‹Göttliche Komödie›. Dem Ensemble gelang...
Es war eine kurzfristig beschlossene Initiative. Studierende rund um das Goetheanum trafen sich, um einen künstlerischen Friedensabend zu veranstalten mit...
Die Sektion für Schöne Wissenschaften veranstaltete im September 2021 ein Kolloquium zu Technik und Transhumanismus. Grundlage bildeten Rudolf Steiners Ausführungen in ‹Die Weltgedanken im Wirken Michaels und im Wirken Ahrimans› sowie ‹Von der Natur zur Unter-Natur› (GA 26). Rudolf Steiner fordert, dass die Unter-Natur als solche ‹begriffen› werden muss, und setzt...
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage reduzierte sich die jährliche Kunsttherapietagung von den üblichen 300 Teilnehmenden im Jahr 2020 auf eine keimhafte...
Mikroben haben die längste Geschichte in der Evolution – und auch die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die sich mit ihnen befassen, haben einen...
Wie entfaltet sich das Neue? Danach fragte das World Goetheanum Association Forum Ende September. Nimmt man die Frage ernst, führt es zu einer Einweihung. Das Menschenbild im neuen Wirtschaften spielt darin eine entscheidende Rolle. «Ich liebe es, wenn Menschen einfach tun», sagte im Pausengespräch Workshopleiterin Lisa Kroll, noch ganz im...
Die Produktion hätte auch ‹Gegenwind› heissen können, denn was die Eurythmie in Episoden erzählt, ist der Verlust von Vielem, was...
Vier Schweizer Rudolf-Steiner-Schulen bringen an einem Eurythmie-Festival Beethovens 7. Sinfonie auf die Bühne. Sybil Hartmaier, Eurythmielehrerin an der Rudolf-Steiner-Schule Wetzikon,...
Die Michaelifeier ließ am 28. und 29. September dreimal michaelische Qualitäten erleben. Zunächst führten Metallstäbe und Gongs zur Welt der Stoffe, gesprochenes Wort zum Logos und Musik zum Zusammenspiel der geistigen Mächte, die eine Wärmehülle spenden. Die Initiativgruppe, eingeladen von den Zweigen im Umkreis, hatte auch dieses Jahr viele Künste...
In vielen Organisationen kann der Wandel eigentlich sofort beginnen und schon innerhalb von einigen Jahren fast alles verändern. Das erzählte...
Zum dritten Mal veranstaltete die Sektion für Schöne Wissenschaften Anfang September eine Tagung zu Rudolf Steiners Fragment ‹Anthroposophie›. Diesmal ging...
Letzte Kommentare