Was muss nach der Pandemie anders werden und wo gibt es Ansätze und Impulse, die, wie es Gerald Häfner formulierte,...
Im ersten Arbeitsjahr der drei Verantwortlichen der Sektion, Constanza Kaliks, Claus-Peter Röh und Peter Selg, und in einer globalen Weltkrise...
Vom 19. bis 21. März fand an der Waldorfschule in Bonn das Tanzfestival 2021 der Gruppe Eventeurythmie statt. Das Festival wurde, wegen der Umstände, mit viel Aufwand als Livestream-Festival veranstaltet. Nicht nur das zeichnete aber den zeitgenössischen Charakter der Aufführungen aus. Auch traten deutlich einige aktuelle Themen in den Performances...
Ende Januar veranstaltete die World Goetheanum Association ein Onlinetreffen zur Frage des assoziativen Zusammenarbeitens. Drei Profis auf diesem Feld ökonomischer...
Einen Monat nach der Tagung der Jugendsektion und der Sektion für Landwirtschaft zum Thema ‹Atmen mit der Klimakrise› schildern die...
Die Sektion für Landwirtschaft und die Jugendsektion veranstalteten vom 11. bis 14. Februar die Jahrestagung zum Klima ‹Atmen in der Klimakrise›. 1080 Teilnehmende aus 65 Ländern nahmen an der digitalen Veranstaltung teil. Nimmt man regionale partizipierende Treffen hinzu, so Lin Bautze von der Sektion für Landwirtschaft, so waren es 1500...
In der Reihe der Montagsvorträge am Goetheanum hielt Matthias Girke am 21. Dezember den letzten Vortrag. Sein Titel: ‹Welche Bedeutung...
2020 reiht sich in die dramatischen Wendejahre der menschlichen Geschichte und noch lässt sich kaum absehen, welchen neuen Stand wir...
Claus-Peter Röh und Florian Osswald, Verantwortliche der Pädagogischen Sektion, sprechen in der Reihe der Montagsvorträge ‹Signatur der Gegenwart› am 7. Dezember über die digitalen Herausforderungen in der Pädagogik. Claus-Peter Röh zitierte den kürzlich verstorbenen Reformpädagogen Remo Largo. Lernen geschehe nur, wenn es konkret werde und in Selbstbestimmung geschehe. Largo habe...
Eine ‹Lange Nacht› der Eurythmie in Berlin am 31. Oktober 2020. «Sam hat wie ein Heiligtum, ohne die Nacht ein...
Nach zweijähriger Vorbereitungszeit erklangen am Theater Basel Olivier Messiaens Franziskanische Szenenbilder in drei Akten und acht Tableaus erstmals auf einer...
Letzte Kommentare