In der Belletristik gibt es die rhetorische Figur der erlebten Rede. Andreas Laudert nutzt hier dieses Mittel, um sich Rudolf...
War Rudolf Steiner ein Aristoteliker oder doch auch, irgendwie, mindestens in mancherlei Hinsicht, ein Platoniker? Viel Streit hat sich in...
So viele neue Praktiken gehen auf Rudolf Steiner zurück: Eurythmie, Waldorfpädagogik, biologisch-dynamische Landwirtschaft, anthroposophisch erweiterte Medizin. Immer nennt er als Quelle ‹Geisteswissenschaft›. Wer war er als Forschender? Rudolf Steiners grundlegende Innovation war wohl die Geistesforschung, die Erweiterung des Erkennens in dem Bereich des Übersinnlichen. ‹Erkennen›, so sagt er in seinen...
Als ich vor 25 Jahren mit der Anthroposophie in Berührung kam, befremdete mich vor allem der Personenkult um Rudolf Steiner....
Jetzt, wo Rudolf Steiner 100 Jahre tot ist, können wir es ja sagen: Steiner war der letzte Guru! Nicht dass...
Schauspiel zeigt sich als roter Faden durch Rudolf Steiners Werdegang. Er hat es geliebt. Geht es im Schauspiel doch darum, die dramatischen Dimensionen des Lebens, der Welt, der Selbsterkenntnis, der Bewusstseinserweiterung, der Wirklichkeiten in der Wirklichkeit in lebendige künstlerische Formen zu bringen. Ich bin viele. Marie Steiner berichtet, wie sie...
Die Wirkungen der Waldorfpädagogik werden für Erwachsene anders wahrnehmbar als für Kinder. Und doch sind es die gleichen. Hülle, Schutz...
Letzte Kommentare