Was Greta Thunberg und andere Jugendliche uns lehren können. Ein Buch über unser Verhältnis zur Zukunft.
Das neue Büchlein von Manfred Kannenberg-Rentschler zeichnet die Lebenspilgerschaft von Anna Samweber (1884–1969) nach. Ab 1915 war sie eine sehr...
Kann sich die Anthroposophie als Erzählung aufgefasst aus einem Dogmatismus lösen? Das neue Buch von Ulrich Kaiser wagt diesen Ansatz und stimmt die Lesenden auf ein neues Abenteuer mit ihr ein. Im Churerdeutsch, meinem Schweizer Heimatdialekt, kann ich einen unwillkommenen Fabulierer, der mir irgendwas dahererzählt, mit einem einzigen Wort zum...
Eine solidarische Wirtschaft ist möglich! Das ruft Marc C. Theurillat allen entgegen, die verzweifelt sind über die vielfach noch sich...
Im richtigen Moment, am Beginn einer neuen weltweiten Finanzkrise, einhundert Jahre nach dem Dreigliederungsimpuls und ein Jahr vor dem 100....
In seiner kleinen Schrift führt Salvatore Lavecchia durch den Gedankengang, dass unser Ich und unser Ichsinn sozial sind. Rudolf Steiners Sinneslehre gilt unter Anthroposophieliebenden als sehr schwer verständlich. Er selbst hatte versucht, sie 1910 umfassend in dem Fragment ‹Anthroposophie› zu formulieren. Allein schon der Titel ‹Anthroposophie› der Vorträge von 1902 und des...
No More Content
Letzte Kommentare