Dieses Buch übt eine phänomenologische und deshalb radikale Kritik an der herrschenden Methode der wissenschaftlichen Forschung sowie am entsprechenden Begriff...
Das aktuelle Bändchen kann man als Krönung von Christa Lichtensterns Arbeit mit dem plastischen Werk Rudolf Steiners bezeichnen. Sie zeigt...
Das Buch ‹Die Wunder von Entwicklungen› von Jan Diek van Mansvelt ist eine wundervolle Einladung, sich zu den vielfältigen Erscheinungen des Lebens in der Pflanzenentwicklung, im Lebenslauf des Menschen und in der Entwicklung von Projekten aufzuschwingen. Jan Diek van Mansvelt (1943–2024) legte mir das Manuskript zum niederländischen Original des querformatigen,...
Der Autor Albert Vinzens erkundet in verschiedenen Schichten des Menschlichen die gesellschaftlichen und seelischen Fragen unserer Zeit. Sein Buch ist...
Der Tod Rudolf Steiners hat in der zeitgenössischen Presse ein beträchtliches Echo hervorgerufen. Wolfgang G. Vögele hat die Nachrufe gesammelt...
Angelika Feind-Laurents hat sich in ihrer neuen Publikation eines spannenden Themas angenommen. Sie schaut auf die spezifisch von Männern ausgeführte Eurythmie. Ein inhaltlicher Schwerpunkt zeigt sich durch die Titelwahl der Publikation: Dort wird Männereurythmie und Dramatische Eurythmie quasi als ‹Parallelprozess› charakterisiert. Die Autorin fächert das gewählte Thema geschickt auf. Nach...
No More Content
Letzte Kommentare