Manchmal laufen einem Bücher über den Weg, die die Aufmerksamkeit an sich ziehen, und sie müssen nicht unbedingt aus einem...
Das Mysterium des Weiblichen steht von jeher in Verbindung mit den Schöpfungsgeheimnissen und immer geht es um zentrale Bereiche menschlicher...
Der Dramatiker und Sprachkünstler Botho Strauß, heute 75 Jahre alt, hat ein neues Buch herausgebracht, in dem er Aufsätze zu Kunst und Kultur mit dem Zeitgeschehen verbindet. Unter dem Titel ‹Die Expedition zu den Wächtern und Sprengmeistern. Kritische Prosa› sind thematisch sehr unterschiedliche Texte aus den vergangenen 40 Jahren versammelt...
In der Welt des Herzens ist die Qualität wichtig, nicht die Quantität; es ist Vertiefung wichtig, nicht Vermehrung; Berührung, nicht...
Das neue Buch von Armin Husemann ist ein Spagat zwischen Fachbuch und Lesebuch, mit dem Anliegen, unser Verständnis des Herzorgans...
Ein hochinteressantes Buch über die Persönlichkeiten, welche die Gründungsjahre der anthroposophischen Arbeit in Stuttgart geprägt haben. Hartwig Schiller resümiert: «Stuttgart als Verwaltungsort der Weltgesellschaft hatte sich als zu eng und wirkungsarm erwiesen. Es hatte mit dem Wachstum der Gesellschaft nicht Schritt gehalten bzw. den neu sich stellenden Aufgaben nicht genügt....
Wie kommt die ‹Theorie› der Dreigliederung in die Welt? Woist ihr Praxisort? Ein kleines Buch von Thomas Brunner blickt ins...
Eine Psychotherapie auf Grundlage der Anthroposophie. Rudolf Steiner hat sich immer wieder mit der seelischen Gesundheit befasst. Zu seiner Zeit...
Das Buch entstand aus Vorträgen einer Tagung zur Apokalypse des Johannes, die im November 2017 durch die Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum organisiert wurde. Obwohl die Apokalypse ein Buch unserer Zeit genannt wird, konnte man damals noch nicht wissen, wie die Ereignisse sich seitdem überstürzt haben zur heute weltweiten...
Die den Gestalten von Blüte und Knospe innewohnenden Bewegungen sind die des Lebendigen überhaupt. Sie sind im Atmen zu finden,...
Albert Steffen ist ein Dichter, der voll und ganz den geisteswissenschaftlichen Erkenntnisweg für sein künstlerisches Schaffen nutzt. Das Buch von...
Letzte Kommentare