Mit der Coronakrise geraten zwei Wirtschaftsfragen in den Fokus: die Not jener Menschen, die – warum auch immer – keine oder zu geringe Einkommen haben und keine Rücklagen bilden können oder konnten, und das Problem der wachsenden Staatsschulden.
Gebete sind unsichtbare Pfeile, die wir auf unser Ziel richten: direkt zum Vater oder zu Christus. Nicht immer erreichen diese...
Hugo Kükelhaus liebte die chinesische Philosophie. In seinem Werk ‹Unmenschliche Architektur› finden sich Gemeinsamkeiten mit dem Taoismus. Hu Lanlan erlebte diese Begegnung während der Übersetzung des Buches ins Chinesische – ein Gedankenfluss zwischen Ost und West. Als ich Hugo Kükelhaus’ Buch ‹Unmenschliche Architektur› aus dem Englischen ins Chinesische übersetzte, wurde ich bescheiden...
Alan Turing erfand 1937 eine Maschine, welche die Grundlage der Computertechnologie bildet. Er war ein Vordenker heutiger Phänomene. Im November...
Die Corona-Zeit gab den Anstoß. Die Schwarzbubenjodler fragten am Goetheanum, ob man im großen Saal einen Festabend für Jodlerensembles veranstalten...
Die Sahara eignet sich besonders, um unsere Vorstellungen von Grenzen und Übergängen, von Zukunft, Freiraum und Resilienz zu befragen. Verliert Europa seinen leitenden Rang und werden die Zukunftsimpulse aus anderen Weltteilen kommen? Das Culturescapes-Festival 2023 mit Schwerpunkt auf der großen Wüste will diese Fragen befeuern. Jurriaan Cooiman, Gründer des Festivals...
Am Samstag, 7. Oktober, dem jüdischen Feiertag Simchat Tora, begann der Angriff der radikalislamischen Terrororganisation Hamas auf Israel mit über...
Seit Monaten verbreiten sich die Studierendenproteste gegen den Gazakrieg, erst in den USA, dann in zahlreichen weiteren Ländern. Der Welle...
In jüngster Zeit wurde die Anthroposophie häufig antidemokratischer Affekte verdächtigt. Dabei haben die Wesensgesten von Demokratie und Anthroposophie viel gemeinsam. Es lohnt sich, Staatsform und Weltanschauung miteinander zu vergleichen. Kürzlich stellte der Journalist Jens Jessen die These auf, in der aktuellen «Demokratiesorge» drücke sich «vor allem eine zunehmende Feindseligkeit der...
Auf der Suche nach Gesundung und innerer Beheimatung wurde Marion von der Wense inspiriert zu einem neuen und freien Seelenkalender....
«Mal sehen, wie sie heute gelaunt ist», sagt der Freizeitschaffner, als die Sitzbank zittert und der ganze Waggon zu rumpeln...
Letzte Kommentare