Wenn wir an Dante denken, sehen wir sein unverkennbares Profil: seine Adlernase, den erzürnten Mund und die tief versunkenen Augen,...
Ein Ort, an dem ich mit der Kunst selbst ins Gespräch komme. Ein Mensch, der diesen Dialog fördert. Eine Begegnung...
Der Regisseur Gosha Valerian Gorgoshidze beleuchtet Rudolf Steiners Schauspielkurs von 1924 für das Theaterleben. Er deutet auf ein Theaterspiel, das die Sprachkräfte und karmischen Verbindungen erleben lässt und so an die spirituelle Dimension des Lebens anknüpft. Als Rudolf Steiner im ‹Dramatischen Kurs› einen Überblick über die Entwicklung des Dramas gab,...
Vor 100 Jahren gab Rudolf Steiner den Mitgliedern der Anthroposophischen Gesellschaft den ‹Grundsteinspruch›. In vier Strophen wandte er sich an...
Auf der Suche nach Gesundung und innerer Beheimatung wurde Marion von der Wense inspiriert zu einem neuen und freien Seelenkalender....
Die Sahara eignet sich besonders, um unsere Vorstellungen von Grenzen und Übergängen, von Zukunft, Freiraum und Resilienz zu befragen. Verliert Europa seinen leitenden Rang und werden die Zukunftsimpulse aus anderen Weltteilen kommen? Das Culturescapes-Festival 2023 mit Schwerpunkt auf der großen Wüste will diese Fragen befeuern. Jurriaan Cooiman, Gründer des Festivals...
Ist Kunst wirksam oder wird sie zum politischen Mittel deklassiert? Unser Autor reiste zur weltbekannten Kunstausstellung nach Italien und fand...
Leserreaktion zum Artikel von Louis Defèche ‹Krieg – Was geschieht zwischen den Menschen?› in ‹Goetheanum› 29/30, 20. Juli 2022. Viele Menschen träumen...
Begriff und Bild des doppelten Zeitenstroms, der die Grundlage für geistiges Schauen ist. Das poetische Bild Rilkes kann helfen, die Wurzelerkenntnis von Rudolf Steiners Werk besser zu verstehen.
Reisetagebuch aus der Arava- und der Negev-Wüste im Frühjahr 2023. Ich wandere. Vor meinem inneren Blick sehe ich mich seit...
Seit einem Vierteljahr ist die Website goetheanum.tv online. Jonas Lismont informierte in der Mitarbeiterschaft über den Stand: 10 000 Stunden...
Letzte Kommentare