Bildekräfte und Bewusstseinsgesten der Aufrichte – und eine Überraschung beim Baum der Dichter. Mein Schmollbaum war die Magnolie. In ihrer einladenden Krone...
Wie geht es weiter mit dem ‹Kampf› gegen Kohlendioxid? Eine gedankliche Umwendung. Die Schreibweise ‹CO₂› verbinden wir in aller Regel...
Vor 100 Jahren gab Rudolf Steiner den Mitgliedern der Anthroposophischen Gesellschaft den ‹Grundsteinspruch›. In vier Strophen wandte er sich an die Gesellschaft. Die vierte Strophe bildet die Umwandlung, aber auch die Mitte des Textes – in ihr leuchtet das Weihnachtslicht erstmals auf. Wie anders klingen im Grundsteinspruch nach dem dreimaligen Aufruf «Menschenseele!...
Elf Skizzen von Mitarbeitenden am Goetheanum aus 2021 für 2022. Gerald Häfner Füreinander und für das Leben Am Anfang dieser...
Philip Kovce hat jüngst ein kleines Buch vorgelegt, das 54 Wochenschrift-Kolumnen aus einem Jahrsiebt (2013–2020) versammelt. 54 Mal ist es...
«Ein Hammer sieht nur Nägel.» – Ein Ausspruch über die Macht von Narrativen. Eine Stimmung lenkt die Wahrnehmung, das Gefühl findet Heimat, das Urteil schnappt ein. In einer komplexen Welt sind solche Erzählungen verführerisch. Als Selffulfilling Prophecy bestätigen sich Stimmungen und zementieren ein Weltbild. Eine solche verbreitete Annahme ist, dass sich unsere...
Fünf Schilder sind es, die übereinander die Einfahrt eines Berliner Parkplatzes säumen. Es ist eine Sinfonie an Verbot und Vorschrift....
Kürzlich wurde das Gerücht verbreitet, dass Noam Chomsky, der in Brasilien im Krankenhaus lag, gestorben sei. Es stellte sich als...
Die Rolle des Waldes in der Landwirtschaft haben wir meist nicht im Bewusstsein. Die ordnende Kraft seiner Hauptbewohner, der Ameisen, ist auch nur wenig bekannt. Peter Stühl fasste den Vortrag von Raimund Remer über diese erstaunlichen Wesen zusammen. Zurzeit sind in Deutschland 116 Ameisenarten bekannt, 8 davon wurden eingeschleppt und...
Ekstase und Askese sind Zustände der menschlichen Seele, in der sich Gottesnähe abspielt. Sie sind Extreme, die ein Schwingen vom...
In jüngster Zeit wurde die Anthroposophie häufig antidemokratischer Affekte verdächtigt. Dabei haben die Wesensgesten von Demokratie und Anthroposophie viel gemeinsam....
Letzte Kommentare