Kennen Sie die Erschöpftheit, bei der man nicht mehr wahrnehmen kann? Man rennt durch die Welt und sieht nicht. Die...
Der Übergang von dem gemeinen Leben der Menschen zu einem magischen Leben ist nichts Anderes, denn ein Übergang von einem...
Im traumlosen Schlaf geben wir unser Selbstbewusstsein samt Erinnerungsfähigkeit auf. Was wir schlafend vollbringen, ist ein Rätsel und Wunder. Was Sie taten, bevor Sie diesen Text zu lesen begannen, weiß ich nicht. Doch da Sie diesen Text nun lesen, kann ich gefahrlos annehmen, Sie sind wach. Sie sind vor einer...
Einen trostspendenden Reichtum überbringen uns die Engel, die Boten, die Ihm nahestehen. Sie besuchen uns sanft, kaum merklich ist die...
Owen Barfield war der erste bedeutende englische Übersetzer und Interpret Steiners – und eine bemerkenswerte literarische Größe. Seine Geschichte und seine Gedanken...
In dem Moment, wo das Denken auftritt, fallen die Fesseln der Sinneswelt ab und mit ihnen die Fesseln des örtlichen Gedächtnisses. Jetzt erst erlangt der Mensch die absolut freie Verfügungsgewalt über das eigene Gedächtnis, das ihm von nun an – von den fernsten Ereignissen, die er selbst erlebt hat, bis zu den...
Diese Frage stellt die Versammlung der Mitarbeitenden Einzelnen aus ihrem Kreis. Eine erste Antwort gab Philipp Reubke, Co-Leiter der Pädagogischen...
Als Wissenschaftler und Dichter stellt sich Goethe der Natur nicht sezierend gegenüber. Er ist ein Liebender, dessen Erkenntnis aus Teilnahme...
Ab 23. September 2022 beginnt der vierte Zyklus des Jahrestrainings zur ‹Philosophie der Freiheit›, das Andreas Schmitt und Ludger Scharlipp über den Trägerverein Leben im Denken anbieten. Die ‹Philosophie der Freiheit› als Schulungsweg ist nicht neu, aber meist betreibt das jeder für sich oder in kleinen Lesekreisen. Mit diesem Angebot...
Die Menschenwelt ist das gemeinschaftliche Organ der Götter. Poesie vereinigt sie, wie uns. NovalisAus: Blüthenstaub. In: Schriften. Die Werke Friedrich...
Mit seiner aufrechten Körperhaltung verliert der Mensch einen großen Teil äußerer Bewegungsfähigkeit. Zugleich verliert er die Stabilität, die beim Tier...
Letzte Kommentare