Urlaub nehmen von den eigenen Meinungen, damit man für Betrachtungen frei wird. Dies wünscht der Philosoph Peter Sloterdijk in einem...
Wenn wir etwas erkennen, bedeutet es, Dinge und Wesen zusammenzutragen, in ein Verhältnis, in neue Verbindung zu setzen. Zu verbinden...
Mensch zu sein bedeutet, Mensch werden zu wollen, die eigene Zukunft in die Hand zu nehmen und das heisst, frei werden zu wollen. Doch wie wird man frei, ohne das Miteinander zu verlieren? Das Spiel zeigt die Richtung, denn im Spiel ist man heiter und ernst. Die Schönheit gibt einen...
Die Pandemie zeigt sich als globales Geschehen von erheblicher Tragweite, das Grundstrukturen unseres Verhältnisses zueinander und zur Welt freilegt. Wenn...
Rudolf Steiner unterscheidet bei der Intuition scharf die geistige Bedeutung des Begriffs von seinem Alltagsgebrauch. Verbindet man im Allgemeinen mit...
Wir müssen den Mut haben, kühn in das Reich der Ideen einzudringen, auch auf die Gefahr des Irrtums hin. Wer zu feig ist, um zu irren, der kann kein Kämpfer für die Wahrheit sein. Ein Irrtum, der dem Geist entspringt, ist mehr Wert als eine Wahrheit, die der Plattheit entstammt....
Mehr Mensch, mehr Welt: Das war ein leitendes Motiv im Eröffnungsvortrag von Josep Maria Esquiro. Darin klingt an, was während...
Die Sammlung von Aufsätzen Eckart Försters ist die Frucht eines der Philosophie gewidmeten Lebens. Reife Frucht Eckart Förster – man kann es...
Wenn wir alle Inseln sind, ist es das Wasser, was uns verbindet. Um zu dir zu gelangen, muss ich mich bewegen, im Wasser. Ich schwimme oder fahre mit dem Boot. Ich kann paddeln oder lasse mich treiben. So oder so: das Wasser trägt mich zu dir und zu uns. Ich...
Seit dem Überfall der Hamas-Kämpfer auf die israelische Bevölkerung am 7. Oktober tobt in Israel und Gaza der Krieg. Die...
Der Autor Albert Vinzens erkundet in verschiedenen Schichten des Menschlichen die gesellschaftlichen und seelischen Fragen unserer Zeit. Sein Buch ist...
Letzte Kommentare