Vorher ging das LebenEinher, ging und gingGing Gang –Der Gehende war ich. Gang im Regen. Sonne, Mond; Wie ein Wind...
Im Notfall darf und muss der Staat die Rechte der Gemeinschaft über die des Einzelnen stellen. Doch was ist ein Notfall? Die staatlichen Regelungen nach dem maximalen Fall der Pandemie auszurichten und Daten mehr zuzubilligen als sie sind, erzeugt neue Gefährdungen und greift die Idee der freien Gesellschaft an.
Inbegriff der Tätigkeit, die alle menschlichen Werke außer Kraft setzt, ist die Dichtung. Denn was ist Dichtung, wenn nicht ein Eingriff in die Sprache, der deren kommunikative und informative Funktionen deaktiviert und unwirksam macht, um sie neuen Möglichkeiten des Gebrauchs zu öffnen? Giorgio AgambenAus: Was ist der Schöpfungsakt? In: Die...
Rudolf Steiner unterscheidet bei der Intuition scharf die geistige Bedeutung des Begriffs von seinem Alltagsgebrauch. Verbindet man im Allgemeinen mit...
Im Vortrag vom 22. März 1924 erzählt Rudolf Steiner von einer kleinen Begebenheit, die sich 1888 abgespielt hatte – und die er...
Mit der Pandemie wird das spannungsreiche Verhältnis von Politik und Wissenschaft zu einer akuten Frage. Diese Frage betrifft viele Bereiche der Gesellschaft.
Abstraktion bedeutet im Wortursprung, etwas abzuziehen, zu trennen. Das Werk des Malers Paul Klee geht einen umgekehrten Weg: Er will nicht von der Natur abziehen. Im Hinschauen auf das Geschehen der Schöpfung webt Klee Bilder aus Zeitlichkeit.
Die Technik ist Problem und Lösung zugleich. Unzählige ökologische, soziale, ethische Fragen hängen mit der Technik zusammen. Was ist sie...
Im ganzen Mittelalter finden wir das Bild der Taube, die z. B. den Evangelisten ins Ohr fliegt, um sie zu inspirieren. Der Raum ‹hinter› den Menschen war der entscheidende – beeindruckend manifestiert in der Pharaonenstatue des Chefren, hinter dessen Kopf der Horusfalke platziert ist. Mit der Entwicklung der Zentralperspektive, der Fernrohre und...
Die Sammlung von Aufsätzen Eckart Försters ist die Frucht eines der Philosophie gewidmeten Lebens. Reife Frucht Eckart Förster – man kann es...
Rhythmische Vorgänge können als Schwingungsphänomene aufgefasst werden, wie sie auch physikalisch etwa am Beispiel mechanischer Schwingungen beschrieben sind. Darüber hinaus...
Letzte Kommentare