Am 9. September 2024 ist Karen Swassjan gestorben. Zahlreiche Publikationen, Seminare und Vorträge zeugen von seinem kompromisslosen Engagement für die...
Einblicke in eine kurze Reise, die andauert, zwischen Witten und Den Haag, zwischen Alltag und Innerlichkeit, in die Gefilde weltdurchdrungener,...
Sinnesprozesse und Lebensprozesse und die dazugehörigen Icherlebnisse sind konstitutiv eng verknüpft mit und eingebunden in Vorstellungs- und Denkprozesse. Ihre Phänomenologie, ihre Analyse und die daraus gezogenen Konsequenzen für die Konstitution des Menschen bedienen sich des Denkens. Mit einem differenzierten methodischen Bewusstsein über Vorstellungs- und Denkprozesse kann man deren Zusammenspiel mit...
«Das, was die menschlichen Köpfe in die Welt hereinbringen, das sind die Nahrungsmittel für den sozialen Organismus. Sodass man sagen...
Sie sind auf den Flaggen Europas, der USA und Chinas, sie zeigen auf der Schulter den Rang des Soldaten und...
Urlaub nehmen von den eigenen Meinungen, damit man für Betrachtungen frei wird. Dies wünscht der Philosoph Peter Sloterdijk in einem Interview * möglichst vielen Zeitgenossen, denn es bringe eine «philosophische Tönung in das Leben». Dabei berufe er sich auf Edmund Husserl, den Begründer der Phänomenologie in der Philosophie. Dieser habe...
Viel ist vom antiken Eleusis, nordwestlich von Athen, nicht mehr zu sehen. Das meiste stammt aus römischer Zeit. Doch eines...
Wie entsteht ein Kunstwerk? Bietet Anthroposophie darauf eine Antwort? Die radikalste Antwort stammt wohl von ihrem bekanntesten Vertreter selbst. In...
Owen Barfield war der erste bedeutende englische Übersetzer und Interpret Steiners – und eine bemerkenswerte literarische Größe. Seine Geschichte und seine Gedanken sind mit dem Leben von C. S. Lewis und J. R. R. Tolkien verwoben, seine lebenslangen Freunde und intellektuellen Gesprächspartner. Der Kern von Owen Barfields Denken und Werk ist seine...
Natürlich bin ich unsicher beim Warten auf den Flixbus, nicht ich fahre ihn, bin Objekt. Beim anderen, Normalen, ist das...
Das menschliche Ich ist die Urkraft allen Schaffens und Gestaltens. Es prägt daher seine Kraftgestalt und deren Gliederung all seinen...
Letzte Kommentare