Rudolf Steiner unterscheidet bei der Intuition scharf die geistige Bedeutung des Begriffs von seinem Alltagsgebrauch. Verbindet man im Allgemeinen mit...
Owen Barfield war der erste bedeutende englische Übersetzer und Interpret Steiners – und eine bemerkenswerte literarische Größe. Seine Geschichte und seine Gedanken...
Um den menschlichen Willen und seine Möglichkeit zur Freiheit zu verstehen, lohnt es sich, Rudolf Steiners zweite Nebenübung, die Willensübung, zu studieren.
Der Schritt von der Verstandes – zur Bewussteinsseele hängt mit der Verbindung zwischen Mikro- und Makrokosmos zusammen. 1. Als ich als Junge...
Inbegriff der Tätigkeit, die alle menschlichen Werke außer Kraft setzt, ist die Dichtung. Denn was ist Dichtung, wenn nicht ein...
Diese Frage stellt die Versammlung der Mitarbeitenden Einzelnen aus ihrem Kreis. Eine erste Antwort gab Philipp Reubke, Co-Leiter der Pädagogischen Sektion. Er holte eine aus einem Tuch geknotete Puppe hervor und nahm sie als Beispiel, dass man im Erkennen einen aktiven Part habe, vergleichbar der Fantasie angesichts des geknoteten Stoffes....
Das Bewusstsein zerbricht die Einheit des Lebens. Solange diese Einheit zerbrochen bleibt, schwelgen wir in den unendlichen Windungen der inneren...
Vom realen Ich aus betrachtet = Der Kosmos so oft als Menschen Rudolf SteinerNotizbuch 49 (1922), S. 60. Vermutlich Notiz...
Natürlich bin ich unsicher beim Warten auf den Flixbus, nicht ich fahre ihn, bin Objekt. Beim anderen, Normalen, ist das kein Problem, das Objekt gewinnt eine Selbständigkeit. Bei mir, dem Schreib-Subjekt, dirigiert ein objektives inneres Subjekt. Sie sind so etwas wie Partner. Das innere scheint blind und taub. Das äußere...
Mit dem Titel ‹Erinnern an die Zukunft› zielt die jetzige Ausgabe der Vierteljahresschrift ‹Stil› auf die Widersprüchlichkeit der Einweihung. Es...
Am 6. Januar 2018 wäre Georg Cantor hundert Jahre alt geworden – ein Grund, über das Unendliche nachzudenken. Die folgenden elementaren Gedanken sollen an diesen Pionier erinnern.
Letzte Kommentare