Europa erlebt eine Krise, wirtschaftlich, politisch, kulturell, geistig. Vielleicht hat sich der tiefere Sinn des Begriffs Europa nie zuvor als...
Die Silvesternacht ist nicht nur eine Angelegenheit des Datums in einem äußerlich aufgefassten Kalender. Sie ist die Mitte der 13...
Inbegriff der Tätigkeit, die alle menschlichen Werke außer Kraft setzt, ist die Dichtung. Denn was ist Dichtung, wenn nicht ein Eingriff in die Sprache, der deren kommunikative und informative Funktionen deaktiviert und unwirksam macht, um sie neuen Möglichkeiten des Gebrauchs zu öffnen? Giorgio AgambenAus: Was ist der Schöpfungsakt? In: Die...
Was ist das menschliche Erkennen? Und es fällt diese Antwort so aus, dass man sieht: Das menschliche Sein wird erst...
Offen für alle Interessierten ist die Sommertagung vom 19. bis 20. August. Auch in diesem Jahr findet im Zentrum Kolumban...
An einem Strand liegen die Steine verstreut im Sand. Ich greife einen heraus, betrachte ihn in meiner Hand und der Sand rinnt hindurch zwischen meinen Fingern und hört nicht auf zu rinnen. Ein ganzes Leben gleitet hindurch zwischen meinen Fingern, die sich sanft bewegen, als ob sie ein Saitenspiel bewegen...
Immanuel Kant feiert seinen 300. Geburtstag – ein guter Grund, mit Eckart Förster dem Denken und Erkennen des Begründers der modernen Philosophie...
Dass die Idee vom Glück zusammenfällt mit der Lieblingsbeschäftigung und dass diese Lieblingsbeschäftigung im Pendelschlag zwischen Denken und Wollen sich...
Der Mensch ist der kürzeste Weg zwischen Leben und Tod. E. M. CioranAus: Gedankendämmerung. Aus dem Rumänischen übersetzt von Ferdinand Leopold, Frankfurt am Main 1995, S. 92. Was es heißt, zwischen Leben und Tod zu stehen, können wir Menschen uns täglich erschließen und so diesen Weg zur Schärfung des Bewusstseins...
Dass den Reformator Martin Luther auch philosophische Fragen nach einer Erneuerung des Seelenverständnisses umgetrieben haben, hat Christoph Gestrich zu seinem...
Martin Rozumek (Chemiker) und Hans-Christian Zehnter (Biologe) publizierten unabhängig voneinander zur Frage, wie – anlehnend an die Erkenntnistheorie Rudolf Steiners – eine Weltauffassung ohne...
Letzte Kommentare