Immanuel Kant feiert seinen 300. Geburtstag – ein guter Grund, mit Eckart Förster dem Denken und Erkennen des Begründers der modernen Philosophie...
Über die Beziehung dreier Begriffe zu sich selbst und den menschlichen Seinssphären. 1. Wie ist die Beziehung und was ist...
Mit diesen Worten eröffnet Rolf Heine seinen Beitrag über Liebe und macht damit bereits eine große Perspektive auf, die sagt: Wir sind auf dem Weg; wir sind noch nicht da. Beginnen wir mit der Liebe des Neugeborenen – sie kommt aus Abhängigkeit. Es saugt an der Erde und saugt die Mutter aus....
Wenn die Tage sich klagend verkürzen und die Nacht ihre Stunden vermehrt, wenn die Schatten das Helle bestürzen, das sich...
In der Langen Nacht der Philosophie 2021 halten Stefan Brotbeck und Salvatore Lavecchia vom Philosophicum Basel einen gemeinsamen Vortrag. Am...
Am 6. Januar 2018 wäre Georg Cantor hundert Jahre alt geworden – ein Grund, über das Unendliche nachzudenken. Die folgenden elementaren Gedanken sollen an diesen Pionier erinnern.
Fühlend bildet sich die Seele einen Raum. Gefühle eröffnen ihr Dimensionen. Die Welt wird farbig in ihr. Es geschieht beim...
Wie ist es möglich, ganz in der Bewegung zu sein und dennoch außerhalb der Dinge? Wie lässt sich diese Gleichzeitigkeit...
Im Notfall darf und muss der Staat die Rechte der Gemeinschaft über die des Einzelnen stellen. Doch was ist ein Notfall? Die staatlichen Regelungen nach dem maximalen Fall der Pandemie auszurichten und Daten mehr zuzubilligen als sie sind, erzeugt neue Gefährdungen und greift die Idee der freien Gesellschaft an.
400 Mitglieder hat der einzigartige Verein, die Association of Space Explorers. Sie alle eint, dass sie die Erde von außen,...
Tröste dich: Du würdest mich nicht suchen, wenn du mich nicht gefunden hättest. Aus: Blaise Pascal: Gedanken über die Religion...
Letzte Kommentare