Blickschichten – Zur Methode der Anthroposophie 1 Emmaus Im griechischen Wort Methode steckt ‹hodos›, der Weg zu etwas hin, und...
Ihr habt euch selbst Gefunden hier im Geistgebiet, So darf auch ich An eurer Seite wieder sein. Ich durfte euch...
Es ist ein weiter Bogen, den Eckart Förster am Wochenende vom 24. bis 26. Februar spannt, eine Reise durch 2000 Jahre Denkgeschichte. Im ersten Teil des Seminars fragen wir, ob eine unbefangene Betrachtung der Geschichte der Philosophie deren Einteilung in vier große Epochen bestätigt, wie sie Rudolf Steiner in den ‹Rätseln...
Im Notfall darf und muss der Staat die Rechte der Gemeinschaft über die des Einzelnen stellen. Doch was ist ein Notfall? Die staatlichen Regelungen nach dem maximalen Fall der Pandemie auszurichten und Daten mehr zuzubilligen als sie sind, erzeugt neue Gefährdungen und greift die Idee der freien Gesellschaft an.
An der Versammlung der Mitarbeitenden beschrieb Jean-Michel Florin, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft, was der Begriff ‹geistige Welt› für ihn...
Ein Streifen unerforschtes Landdiese StundeIch will sie aufbrechenmit dem Pflug Achtsamkeitein Blumenwort werfenund Offenheit an den Rändern wachsen lassen Ein Lichtackerdu mein Tag, meine Stunde Aus: Gabriele Gohlen: Zwischen den Feldern der Stunden. Gedichte. Aachen 2022, S. 8. Eine Stunde ist Lichtacker: Zeit schenkt Raum. Auswahl und Kommentar von Johanna...
Im Vortrag vom 22. März 1924 erzählt Rudolf Steiner von einer kleinen Begebenheit, die sich 1888 abgespielt hatte – und die er...
Das Gesprächsformat ‹Politics Talks› des Unternehmens Mitte in Basel lädt Menschen ein, deren Gedanken uns dabei helfen, die Welt in...
Wenn ich die lebendige und kompromisslose Wahrheit meines Wesens sehe, entsteht eine Tendenz, mich von der geistigen Welt und der Realität meiner selbst abzuwenden und der materiellen Welt zuzuwenden. Oft ist diese Tendenz stärker als die Willenskräfte, die mir zur Verfügung stehen. Eine Selbstbeobachtung zur Nebenübung der Gedankenkontrolle. Welche Befriedigung,...
In der Langen Nacht der Philosophie 2021 halten Stefan Brotbeck und Salvatore Lavecchia vom Philosophicum Basel einen gemeinsamen Vortrag. Am...
Hugo Kükelhaus liebte die chinesische Philosophie. In seinem Werk ‹Unmenschliche Architektur› finden sich Gemeinsamkeiten mit dem Taoismus. Hu Lanlan erlebte...
Letzte Kommentare