In der mittelalterlichen Philosophie wurde um das Wesen des Menschen anhand seines Intellekts gerungen. Eine Geistesgröße darin war Albertus Magnus,...
Wenn die Seele sich denkend in den Zusammenhängen bewegt, wird ihre Erkenntnis zur musikalischen Gegenwart oder zur Inspiration. Wenn ich...
Mars zieht an Weihnachten und Ostern zweimal am kosmischen Ort der Inkarnation vorbei und inspiriert so zum Willen. Am 21. Dezember um 10.20 Uhr ist Wintersonnenwende, der Sonnenbogen hat für die Nordhalbkugel der Erde seine tiefste Stellung erreicht. Wer abends die täglich frühere Dämmerung verfolgt, stellt allerdings fest, dass bereits...
In der gegenwärtigen Weltsituation über das Schöne nachzudenken, bedeutet für manche Orte auf der Welt im Moment der Zerstörung und...
Im Schlaf betritt der Mensch eine Welt, aus der er seinem Lebensleib die Kräfte zuführt, die den physischen Leib immer...
Wenn wir eine Erscheinung isoliert betrachten, trennen wir sie von ihrem Wesen. Erst dadurch, dass der Erkennende beide verbindet, wird ihm die Wirklichkeit, die in ihrer Vereinigung besteht, bewusst. Das bedeutet, dass wir die Welt gemeinhin nicht in ihrer Wirklichkeit sehen, und nicht, dass sie erst im Erkennen entstünde, wie...
Das neue Buch von Philip Kovce verschafft Luft. Am Vormittag des Ostersonntags lese ich Freunden einige Aphorismen aus Philip Kovces...
Der Schritt von der Verstandes – zur Bewussteinsseele hängt mit der Verbindung zwischen Mikro- und Makrokosmos zusammen. 1. Als ich als Junge...
Einen trostspendenden Reichtum überbringen uns die Engel, die Boten, die Ihm nahestehen. Sie besuchen uns sanft, kaum merklich ist die Gegenwart derer für uns, die am gegenwärtigsten sind. Sie bringen Trost, setzen sich zu uns, um einen Moment zu verweilen. Sie hören und hören uns zu, diese sanften Boten, die...
Die Sammlung von Aufsätzen Eckart Försters ist die Frucht eines der Philosophie gewidmeten Lebens. Reife Frucht Eckart Förster – man kann es...
Mit seiner aufrechten Körperhaltung verliert der Mensch einen großen Teil äußerer Bewegungsfähigkeit. Zugleich verliert er die Stabilität, die beim Tier...
Letzte Kommentare