In der gegenwärtigen Weltsituation über das Schöne nachzudenken, bedeutet für manche Orte auf der Welt im Moment der Zerstörung und...
Kennen Sie die Erschöpftheit, bei der man nicht mehr wahrnehmen kann? Man rennt durch die Welt und sieht nicht. Die...
Rhythmische Vorgänge können als Schwingungsphänomene aufgefasst werden, wie sie auch physikalisch etwa am Beispiel mechanischer Schwingungen beschrieben sind. Darüber hinaus wird man die Besonderheit von Schwingungen im Bereich des Lebendigen aufsuchen müssen, für den physikalische Schwingungen jedoch nur Modellcharakter haben können. So kann Rhythmus als eine kontinuierliche Bewegung zwischen polaren...
Ab 23. September 2022 beginnt der vierte Zyklus des Jahrestrainings zur ‹Philosophie der Freiheit›, das Andreas Schmitt und Ludger Scharlipp...
Im Schlaf betritt der Mensch eine Welt, aus der er seinem Lebensleib die Kräfte zuführt, die den physischen Leib immer...
Die Menschheit unserer Zeit überschreitet die Schwelle. Es ist ein rätselhaftes Ereignis, das auch mit der sogenannten ‹Wiederkunft des Christus im Ätherischen› zusammenhängt, deren Beginn das Jahr 1933 gewesen sei. Dieses transformative Ereignis wird sich tief auf die folgenden Jahrhunderte auswirken. Jede Frage, die wir heutzutage ernsthaft stellen wollen, muss...
Hugo Kükelhaus liebte die chinesische Philosophie. In seinem Werk ‹Unmenschliche Architektur› finden sich Gemeinsamkeiten mit dem Taoismus. Hu Lanlan erlebte...
Die Götter essen nichts Irdisches. Sie ernähren sich von Ambrosia, einer himmlischen Nahrung, die ihnen Unsterblichkeit verleiht. Im Gegensatz dazu...
Wir müssen den Mut haben, kühn in das Reich der Ideen einzudringen, auch auf die Gefahr des Irrtums hin. Wer zu feig ist, um zu irren, der kann kein Kämpfer für die Wahrheit sein. Ein Irrtum, der dem Geist entspringt, ist mehr Wert als eine Wahrheit, die der Plattheit entstammt....
‹Religion, Spiritualität, Gaia oder Playing God› ist der Titel einer inspirierenden Reihe von Auseinandersetzungen und Begegnungen, die auf die menschliche...
Novalis schätzte das Märchen sehr und sah es als die höchste Form des literarischen Ausdrucks an. Einige Menschen sind davon...
Letzte Kommentare