Die Klimakrise lösen wir nur mit einem Paket aus naturwissenschaftlichem, ökonomischem, gesellschaftlichem und spirituellem Engagement – so die Herbsttagung der...
Das Klimachaos zeigt sich heute in immer mehr Teilen der Welt. Unsere Abkopplung von der Natur offenbart sich jedoch auch...
In der Mythologie, die als narratives Rückgrat der klassischen Science-Fiction diente, wurde die Venus oft als eine Art bewölkter, sumpfiger Regenwaldplanet dargestellt – eine Wasserwelt, eine Plantagenwelt, feucht, aber bewohnbar, in manchen Darstellungen sogar von fügsamen ‹Eingeborenen› bewohnt. Der Mars war eine sterbende Wüstenzivilisation. Wie sieht das Bild unseres Suchens...
Naturwissenschaft und Technik haben uns von der Natur frei werden lassen, machen möglich, dass wir uns selbst erkennen. Doch jetzt...
Die Corona-Pandemie kommt nicht aus heiterem Himmel. Sie lässt sich als Antwort der Natur auf mangelnde ökologische Einsicht der modernen...
Das Tier ist unser Bruder, unsere Schwester, es fragt nach einer neuen Beheimatung, in die wir es führen, und es zeigt uns in seiner Vollkommenheit ein Vorbild. Diese dreifache Beziehung in ihrer Widersprüchlichkeit zu ergreifen, gibt uns menschliche Würde. Das Coronavirus scheint von Tieren zu uns Menschen gekommen zu sein....
Mikroben haben die längste Geschichte in der Evolution – und auch die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die sich mit ihnen befassen, haben einen...
Wenn ich jetzt in den Nachthimmel schaue, kann ich hier auf zehn Grad Nord kurz nach Sonnenuntergang Merkur im Westen,...
Aus Weizen backen wir Brot. Das ‹tägliche Brot› steht für die tägliche Nahrung überhaupt. Woher kommt der Weizen für das Brot? Natürlich von den Feldern, wo Bauern und Bäuerinnen den Weizen anbauen. Aber für viele Menschen, die täglich Brot essen, sind die Felder, wo ‹ihr› Weizen wächst, weit weg, zum...
Gemäß Rudolf Steiner die Bienen als Geschwisterwesen des Menschen verstehen. Vom 10. bis 12. November laden Michael Weiler, Mitglied der...
Da stand Ibrahim Abouleish unter dem weiten Sonnensegel, und bald tausend Ägypterinnen und Ägypter saßen mit aufgestützten Unterarmen auf den...
Letzte Kommentare