Am 25. September stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über ein neues Gesetz zur Massentierhaltung ab. Der Verband Demeter steht hinter...
In der Fluchtwelch großer Empfangunterwegs – Eingehülltin der Winde TuchFüße im Gebet des Sandesder niemals Amen sagen kanndenn er mussvon der...
Petition gegen Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere. Nach europäischem Recht sind diese Patente nicht zulässig. Die Petition will die bestehenden Verbote umsetzen und verhindern, dass industrielle Agrarkonzerne die Kontrolle über die Lebensmittel übernehmen. Sie fordert für kommendes Jahr eine Konferenz der Minister der Vertragsstaaten des Europäischen Patentamtes. Darin...
Goethe verwendet den Ausdruck ‹Sehen mit Geistesaugen›, um seine imaginative Anschauung des lebendigen Organismus zu charakterisieren. Rudolf Steiners Darstellungen und...
Die Organe eines Bienenstocks sind temporär und beweglich. Sie bilden sich dort, wo sie gebraucht werden, und aus den Bienen,...
Die Zeitschrift ‹Stil – Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft› der drei künstlerischen Sektionen am Goetheanum widmet sich in ihrer Michaeli-Ausgabe dem Echo der antiken Mysterien und fragt nach deren heutigen Perspektiven. Die Beiträge stammen aus einer Vortragsreihe vom Frühjahr. Co-Herausgeberin Christiane Haid eröffnet die reiche Sammlung mit einem Erlebnisbericht von Samothrake....
Im Wasser, von einer Mulde in Ruhe gehalten, kann sich ein Bild spiegeln. Dieses Phänomen verweist auf das Wesen der...
Farben rufen Emotionen, Erinnerungen und Assoziationen hervor, die tief in kulturellen Kontexten verwurzelt sind. Die Bedeutungen der Farben variieren je...
Die Gärtnerei am Goetheanum hat zusammen mit der sozialtherapeutischen Einrichtung Anfora ein Kochbuch herausgegeben. Zu 50 Gemüsearten der Gärtnerei wurden im Team der Kräuterwerkstatt Bilder gemalt und vom Anfora-Koch Andreas Kaiser dazu Rezepte erstellt. Fragen an den Gärtner Rob Bürklin. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit? Rob Bürklin: Seit 2009...
Ein verstauchter Knöchel, ein schmerzendes Knie, man reibt ein Schmerzgel auf das geschwollene Gelenk – vermutlich Diclofenac –, eines der weltweit meist...
Anders als der Landwirtschaftliche Kurs oder Vorträge Rudolf Steiners zu Pädagogik und Medizin hat die Beschäftigung mit den Elementen und...
Letzte Kommentare