Erforschung der traditionellen Land- und Bodennutzung. Latrice Tatsey ist Bodenwissenschaftlerin, Leiterin der Kulturwissenschaft und Praktikantenbetreuerin für die Initiative zur regenerativen...
Vom realen Ich aus betrachtet = Der Kosmos so oft als Menschen Rudolf SteinerNotizbuch 49 (1922), S. 60. Vermutlich Notiz...
In der modernen Naturwissenschaft wird der Ausgangspunkt von physikalischen Prozessen genommen, um dann zu dem Schluss zu kommen: Bewusstsein oder Wesen kann es nicht geben! Wie wäre es, wenn wir versuchsweise wie Descartes den umgekehrten Weg gehen: Wir beginnen beim Menschen als einem Wesen mit Bewusstsein. Dann erhebt sich sofort...
Er war für mich und vermutlich auch für viele andere Menschen einer der wichtigsten und bedeutendsten Lehrer. Er gehört zur...
Rudolf Steiner schrieb in seinen letzten Lebensmonaten: «Sprechen wir heute so, dass unsere Gedanken auch die des Christus sein können,...
Im Gartenpark des Goetheanum müssen aus Sicherheitsgründen absterbende Bäume gefällt werden. Geschehen wird dies Anfang März. In der Folge wird das Gebäude im Nordwesten deutlicher zu sehen sein. Die Gärtnerei wird diesen Teil des Geländes neu gestalten. Im Nordwesten des Goetheanum-Gebäudes stehen sieben Zedern. Drei von ihnen sind akut im...
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass unsere Wahrnehmung des Zeitablaufs – insbesondere in Bezug auf das, was wir als ‹Gegenwart› bezeichnen – nicht konstant ist, sondern...
Zum hundertjährigen Bestehen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft haben Ruedi Bind und Ueli Hurter eine handliche Schrift über den anthroposophischen Landbau herausgebracht....
Bis 2030 sollen alle Demeter-Höfe ihre Kälber mindestens 120 Tage beim Muttertier bleiben lassen. Der Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft hat auf seiner Mitgliederversammlung am 3. Juli beschlossen, dass die mutterkuhgebundene Kälberaufzucht in die Demeter-Richtlinien aufgenommen werden soll. Diese Art der Aufzucht ist nicht nur für das Tierwohl vorteilhaft, sondern reduziert...
Kühe und Schafe gehören zum Goetheanum-Park und ergänzen sich in ihren Eigenschaften.
Wenn Rachel Carson mit ihrem Buch ‹Stummer Frühling› die ‹Mutter der Ökologie› ist, dann gehört Thea Maria Carlson wohl zu...
Letzte Kommentare