Leserbrief zu Ueli Hurters Artikel ‹Das Tier in uns, unter uns, über uns›, ‹Goetheanum› 24/2020 und Ueli Hurters Antwort. Den...
An der Versammlung der Mitarbeitenden schilderte Stefan Langhammer, Mitarbeiter der Medizinischen Sektion, wo er die geistige Welt finde. Als Ausgangspunkt...
Der erste Workshop African biodynamic trainers 2022 fand vom 18. bis 23. Oktober 2022 in Simbabwe statt. Bei der Veranstaltung in der Gemeinschaft Kufunda Village, einer jungen biodynamischen Initiative, nahmen 30 Interessierte aus elf Ländern teil. Ein wichtiger Teil des Workshops war der integrierte offene Schulungstag zum Thema Bodenfruchtbarkeit, an...
Leben kommuniziert, schafft soziale Beziehung und vernetzt. Feiern wir das Leben! Im Boden pulsiert eine fantastische Vielfalt kleinster Mikroorganismen. Sie...
Der Einsatz des Insektizids Spinosad ist für Demeter-Produzierende in der Schweiz ab dem 1. Januar 2022 untersagt. Spinosad ist ein...
Der Beschaffenheit einer Zahl nähert man sich auf drei Wegen: Mathematisch zeigt sich, mit welchen anderen Zahlen sie im Gespräch ist, biologisch zeigt sich ihre Beziehung zum Leben und schließlich erscheint sie – das ist ihre königliche Seite – in Kultur und Religion. Die 24 hat auf allen drei Wegen etwas zu bieten!...
Andrea Valdinoci war als Rat der Evidenz-Stiftung Anfang Oktober in Sekem, Ägypten. Beeindruckt von der Initiativkraft des Ortes und der...
Manifest für zukunftsweisende Lebensmittelproduktion. Jasmin Peschke ist Mitarbeiterin der Sektion für Landwirtschaft, verantwortlich für den Fachbereich Ernährung. Sie beschäftigt sich...
Was ist falsch an unserem Denken über die Natur? Manfred von Osterroht: «Europa ist kulturell maßgebend und deshalb ist unser Naturverständnis heute eurozentrisch. Es wäre deshalb gut, wenn gerade Europäer ein Bewusstsein davon hätten, was zum Beispiel tropische Wälder alles leisten. Da bekommt man eine andere Erfahrung von Evolution. Was...
Das Phänomen, dem wir heute gegenüberstehen, ist mit ‹Klimawandel› nicht mehr richtig zu bezeichnen. Das Klima war stets rhythmischen Wandlungen...
Vesna Forštnerič Lesjak leitet seit 2023 mit Matthias Rang die Naturwissenschaftliche Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft. Wir fragen, wo...
Letzte Kommentare