Aus 15 Ländern strömten Menschen für die Asiatisch-pazifische biodynamische Konferenz Ende Oktober in Malaysia zusammen. Walter Siegfried Hahn sagte der Biodynamic...
Im Wasser, von einer Mulde in Ruhe gehalten, kann sich ein Bild spiegeln. Dieses Phänomen verweist auf das Wesen der...
Die Pflanzenwelt durchlebt extreme Witterungsverhältnisse – mit Folgen auch im Goetheanum-Park.
Die Goetheanum-Gärtnerei bietet in Zusammenarbeit mit der Akademie für Anthroposophische Pädagogik (AFAP) seit acht Jahren ein sogenanntes Modul zur Qualifizierung zum Gartenbaulehrer an.
Torsten Arncken arbeitet mit dem Umsetzen von Dufteindrücken in Farbbilder.
Getrennte Einheiten mit entgegengesetzten Zielen können konkurrieren oder zusammenarbeiten. In beiden Fällen beginnt es mit Trennung – so denkt die moderne Biologie. Was aber, wenn Verwandtschaft elementarer ist als Getrenntsein? Wie ändert, revolutioniert das den Blick auf das Leben? Da fällt beim Spaziergang eine Amerikanische Weiß-Eiche (Quercus alba) in den Blick. Der...
Am 14. Mai fand zum zweiten Mal der Tag der Phänomenologie statt, um für mehr Bekanntheit der Phänomenologie in der...
Wie ein stiller Weiher breitet sich die Kontemplation in der Seele aus, sie zieht ein in das stille Gemüt, das...
Um die landwirtschaftliche Arbeit im Obst- oder Weinanbau zu unterstützen, hat das österreichische Unternehmen Greenhive intelligente Arbeitsgehilfen entwickelt. Die ‹Gigas› – Bodendrohnen – seien die «elektromechanische Version einer Ameise» für die Pflege mehrjähriger Raumkulturen. Die kleinen, leichten Maschinen haben elektrisch regelbare Gebläsesprüher zu beiden Seiten, mit denen sie Pflanzenschutz-Spritzbrühe auftragen können. Dabei rechnet die...
Was das Sterbende vom Leben erzählt: die letzten Blätter, schon fahl am Grafikgestrüpp, und der Moment, darin ein Tor zu...
Die Erzeugung tierischer Produkte wird als klimaschädlich kritisiert. Als Alternativen werden zellkultivierte Produkte beworben, die in vitro aus Tierzellen erzeugt...
Letzte Kommentare