Südafrikas biodynamische Bewegung ist geprägt von Jeanne Malherbe, deren Wirken bis heute erlebbar ist, insbesondere in den vielen Weingütern. Es...
Eine starke biodynamische Gemeinschaft entsteht in der Türkei. Mehmet Unal, verantwortlich für die Demeter-Kontrolle des Rosenhofs von Aydin Gülyagi, fragte...
Seit über 20 Jahren ist Reto Ingold beratend in Südosteuropa unterwegs. Ernüchternd ist dabei für ihn die Erkenntnis, dass die biodynamischen Pionierinnen und Pioniere völlig auf ihre Kontakte zu Abnehmern in Westeuropa ausgerichtet sind. Man nahm sich bisher untereinander kaum wahr. Er berichtet davon. Der Wunsch nach einer gemeinsamen Begegnung...
In Tunesien prägen die Kleinbäuerinnen und -bauern die Agrarlandschaft. Sie sind jedoch gänzlich abhängig von Exportfirmen. Die Wanderschule unterstützt die...
Mit der Veröffentlichung der Studie zu ‹Neuartigen Genomischen Verfahren› (NGT) im April stellt sich die Frage des Mitspracherechts für Verbrauchende...
Am 13. Juni kommen in der Schweiz zwei Volksinitiativen zur Abstimmung, die sich für einen ökologischen Wandel der Landwirtschaft einsetzen und international Beachtung finden. Die Pestizidinitiative verlangt, dass mit einer Übergangsfrist von zehn Jahren die Verwendung von synthetischen Pestiziden in der Schweiz verboten wird und dass Lebensmittel, die synthetische Pestizide...
Der Ausbruch des Vulkans St. Helens in den USA 1980 gehört zu den größten Eruptionen im 20. Jahrhundert. Ein Kubikkilometer...
Unsere Beziehung zum Tod ist schwieriger geworden. Was früher Teil des Lebens auf jedem Bauernhof, in jedem Garten war, ist...
An der zweiten Veranstaltung zu Leben und Gesellschaft im Umbruch widmeten sich Gerald Häfner und Herbert Dreiseitl dem Wasser und dessen ökologischer Belastung. Die Erde werde immer trockener, so eröffnete Häfner das Gespräch und erinnerte daran, dass die nächsten Kriege, wie Harald Welzer in seinem Buch ‹Klimakriege› entwickelt, dem Wasser...
Raten Sie mal, in welchem Bereich die französischen Medien die biologisch-dynamische Landwirtschaft und ihren Initiator Rudolf Steiner am häufigsten in...
In seinen Pflanzenbetrachtungen verbindet Ernst-Michael Kranich wissenschaftliche Akribie mit tiefer Innigkeit. Ein eindrucksvoller Weg zu einer Naturerkenntnis, die uns lehrt,...
Letzte Kommentare