Was wäre eine ganzheitliche Wissenschaft? Das Schumacher College in Dartington Hall, Großbritannien, ist ein internationales Zentrum für ökologische Studien und...
Fast vergessen: Es gab auch zentrale Frauengestalten im Ökolandbau – neben den männlichen Pionieren. Der Newsletter des Info3-Verlags verweist auf einen Beitrag...
Wie biodynamische Präparate den Boden beimpfen. Durch den Klimawandel werden Dürre, Kälte, schlechte Bodenstrukturen und Nährstoffmangel im Boden zu großen Herausforderungen (Wachstumsstress) für die Pflanzen. Um Pflanzen zu stärken, spielt das Mikrobiom im Boden eine wichtige Rolle. Besonders relevant ist die Vielfalt der Bakterien und Pilze im Boden. Es gibt...
Steht es in meiner Macht, etwas zu verändern? «Wir sehen es an der Destabilisierung des Klimas, dem Absinken des Grundwasserspiegels,...
Im Rundbrief der Sektion schreibt Jasmin Peschke über das Thema der kommenden Jahrestagung der Sektion für Landwirtschaft: die Qualität. Qualität...
Die Kupferchlorid-Kristallisationsmethode ergänzt die bestehende Qualitätsforschung, vom Bewerten der Pflanzenqualität bis zur klinischen Diagnose. Als Bildschaffende Methode erkennt sie die Qualität einer Substanz aufgrund des in ihr wirkenden Zusammenhangs und nicht nur aufgrund der Auswertung einzelner Komponenten. Sie schließt eine Lücke für die Erforschung der Qualität biologisch-dynamischer Produkte und Landwirtschaft....
Es gibt bemerkenswerte Artikel zum Beispiel von Peter Gschwind zur Frage «Was ist ein Teilchen?», die von einem mathematischen Gesichtspunkt tief in das Thema eindringen, aber leider für die meisten Lehrer und alle Schüler den Verständniszugang übersteigen.
1924 veranlagte Rudolf Steiner die biodynamische Landwirtschaft in einer Vortragsreihe in Koberwitz (heute: Kobierzyce, Polen). Der Kurs wird zu seinem...
Es zählt zu einer der wichtigsten Entdeckungen in der Anthroposophie, dass die menschliche Denkwelt eine aus der Pflanzenwelt erhobene Lebenswelt ist. Genauer: die zwei Welten verfügen über die gemeinsame Substanz, das Ätherische, allerdings auf verschiedenen Ichstufen. Die Pflanze könne denken, so Rudolf Steiner, aber ihr Denken und ihr Wachsen seien...
Unsere Beziehung zum Tod ist schwieriger geworden. Was früher Teil des Lebens auf jedem Bauernhof, in jedem Garten war, ist...
Vom 7. bis 16. Juni unternimmt Renatus Derbidge eine Reiseleitung durch Irland. Im Zentrum des Interesses stehen die Hybernischen Mysterienstätten,...
Letzte Kommentare