Die Gärtnerei am Goetheanum hat zusammen mit der sozialtherapeutischen Einrichtung Anfora ein Kochbuch herausgegeben. Zu 50 Gemüsearten der Gärtnerei wurden...
Seit mehreren Jahrhunderten vernachlässigte der wissenschaftliche Materialismus die experimentellen Voraussetzungen seiner eigenen Forschungstätigkeit und strebte nach einem äußeren, körperlosen ‹Gottesblick›...
Johannes Kronenberg forscht und engagiert sich seit sieben Jahren für nachhaltige Entwicklung und ihre geistige anthroposophische Erweiterung. Jetzt baut er dafür ein Arbeitsfeld in der Sektion für Landwirtschaft auf. Im Gespräch mit Wolfgang Held. Was meinen wir mit Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung ist ein junges Fachgebiet, das die letzten...
Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,und auf den Fluren lass die Winde...
Chiayi County, Taiwan. Internationales Netzwerktreffen. IFOAM Organics, die internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen, setzt sich seit 1977 für eine globale Stärkung...
Die Identität einer Wiese ist umso stabiler, je diverser sie ist. Das leuchtet allen ein. Doch was stiftet unsere Identität als Mensch und welche Rolle spielt Diversität darin? Ein goetheanistisch-wissenschaftlicher Ansatz bietet ein tieferes Verständnis. Einblicke aus der Naturwissenschaftlichen Herbsttagung ‹Evolving Science› 2024. Die kalte Luft ist belebend und erfüllt...
Getrennte Einheiten mit entgegengesetzten Zielen können konkurrieren oder zusammenarbeiten. In beiden Fällen beginnt es mit Trennung – so denkt die moderne Biologie....
Kunst lässt uns die Natur tiefer verstehen und wird so zu Forschung. Eduardo Rincón, Co-Leiter der Landwirtschaftlichen Sektion, beschäftigt sich...
Mikroben haben fast alles erfunden, was das Leben ausmacht. Sie waren schon drei Milliarden Jahre da, bevor irgendein anderes Lebewesen auftauchte. Mikrobiome verbinden alles Leben, die Zellkommunikation untereinander, den Stoffwechsel intern, den Boden mit den Pflanzen, mit den Tieren und alles mit uns. Pflanzen entscheiden, wählen aus, welche Mikroben sie...
Eine Pflanze am neuen Ort verkörpert die neue Umgebung, auch wenn sie ihre Art beibehält. Deshalb sollten die Präparate am...
Wie biodynamische Präparate den Boden beimpfen. Durch den Klimawandel werden Dürre, Kälte, schlechte Bodenstrukturen und Nährstoffmangel im Boden zu großen...
Letzte Kommentare