In der Michaelizeit bietet die Biodynamic Association aus den USA wieder Online-Tutorials zum biologisch-dynamischen Landwirtschaften an. Am 29. September lädt...
Petition für eine giftfreie Lebensmittelproduktion. Die Umweltinitiative ‹Bienen und Bauern retten› hat eine Petition zur signifikanten Reduzierung von Pestiziden und...
Gemeinschaftsbildungen rund um landwirtschaftliche Höfe gibt es heute in vielen Ländern der Welt. Doch woher kommen die Ansätze, die fast zeitgleich in den USA, Deutschland und Japan entstanden? In den Jahren 2007/08 arbeiteten wir beiden Autoren im Ideenzusammenhang der Sozialen Plastik gemeinsam für das Freiwillige Jahr Gesellschaftsgestaltung in Deutschland. Dann zog...
Leben ist immer gestaltet. Es ist immer gegenwärtige Gestalt, die sich zeitlich wandelt. Wir fassen ja im Allgemeinen diejenigen Erscheinungen...
Die spirituellen Grundlagen der Biodynamik verstehen. Bis Dezember bieten die US-amerikanische Spikenard Farm Honeybee Sanctuary und das Josephine-Porter-Institut für angewandte Biodynamik...
Prag, Tschechien. Onlineressourcen auf Tschechisch. ‹Živé zemedelstvi›, deutsch: ‹Lebendige Landwirtschaft›, ist der Name des ersten tschechisch-slowakischen Informationsportals zur ökologischen und biodynamischen Landwirtschaft. Das Onlineportal wurde von der landwirtschaftlichen Vereinigung Demeter Česko a Slovensko aufgebaut. Die Idee dahinter ist, eine Vielzahl an aktuellen Forschungsstudien sowie bewährte Verfahren, Methoden und Praktiken aus...
Aleksandr Matjushkin, einer der Gründer von Waldorf TV, besuchte diesen Herbst den Klub Zhivoi Edy im Oblast Kaluzhskaya in Russland, 250...
Jessica Hutchings ist Halb-Māori, Mitbegründerin von Hua Parakore und biodynamische Gärtnerin. Sie bringt die Werte der Māori und der Biodynamik...
Lokaler Artenschutz wird Tradition. Maschinen sind zu brachial für die Flora und Fauna des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön. Handarbeit ist nötig und muss jedes Jahr geleistet werden, damit die zu schützenden Flächen nicht dauerhaft zuwachsen. Schon seit Jahren beteiligt sich die Rudolf-Steiner-Schule Loheland im Rahmen ihres lehrplanmäßigen Forstpraktikums und unterstützt die Ranger....
In dem Projekt Living Farms besuchen Lin Bautze und Philip Wilson weltweit Höfe, um deren Leben und Handlungsmöglichkeiten zu porträtieren und dann in Buch, Film und Konferenz sichtbar zu machen.
Martin Rozumek (Chemiker) und Hans-Christian Zehnter (Biologe) publizierten unabhängig voneinander zur Frage, wie – anlehnend an die Erkenntnistheorie Rudolf Steiners – eine Weltauffassung ohne...
Letzte Kommentare