Leben ist immer gestaltet. Es ist immer gegenwärtige Gestalt, die sich zeitlich wandelt. Wir fassen ja im Allgemeinen diejenigen Erscheinungen...
Die Zahl der ökologisch bewirtschafteten Bauernhöfe und Gärtnereien und ihre bewirtschaftete Fläche nimmt seit Mitte der 1990er-Jahre stetig zu. So...
Rudolf Steiner schrieb in seinen letzten Lebensmonaten: «Sprechen wir heute so, dass unsere Gedanken auch die des Christus sein können, so setzen wir den ahrimanischen Mächten etwas entgegen, das uns behütet, ihnen zu verfallen. Den Sinn der Michael-Mission im Kosmos verstehen, heißt, so sprechen können. […] Nicht bloß über Erlösung...
Zum 150. Todestag von Goethe hielt Wolfgang Schad einen Vortrag im Saal der Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart, in dem er...
Er war für mich und vermutlich auch für viele andere Menschen einer der wichtigsten und bedeutendsten Lehrer. Er gehört zur...
Zum neuen Artenschutzabkommen – Hoffnungen und Herausforderungen. Die 15. Konvention über die Biodiversität, die im Dezember 2022 in Montreal von 196 Nationen verabschiedet wurde, ist auf den ersten Blick ein Durchbruch. 30 Prozent aller Land- und Meeresflächen sollen bis 2030 unter Schutz gestellt werden, die Rechte der indigenen Bevölkerung, die oft...
Regional und global – die Zukunft der biodynamischen Ausbildung. Im Jahr 2019 fand die erste internationale biodynamische Ausbildungskonferenz in Dornach, Schweiz, statt....
Der European biodynamic trainers and teachers workshop 2022 wurde vom 18. bis 19. November 2022 am Goetheanum in Dornach veranstaltet....
Der erste Workshop African biodynamic trainers 2022 fand vom 18. bis 23. Oktober 2022 in Simbabwe statt. Bei der Veranstaltung in der Gemeinschaft Kufunda Village, einer jungen biodynamischen Initiative, nahmen 30 Interessierte aus elf Ländern teil. Ein wichtiger Teil des Workshops war der integrierte offene Schulungstag zum Thema Bodenfruchtbarkeit, an...
Die Klimafrage beschäftigt Regierungen. Dass sie die Sache aller ist, vermittelt die Schrift ‹Atmen mit der Klimakrise› von Lin Bautze,...
Proben zu ‹Parsifal› beginnen Fünf schwere Lastwagen haben aus Mailand die Elemente des Bühnenbilds ans Goetheanum geliefert, denn diese Woche...
Letzte Kommentare