Die Kupferchlorid-Kristallisationsmethode ergänzt die bestehende Qualitätsforschung, vom Bewerten der Pflanzenqualität bis zur klinischen Diagnose. Als Bildschaffende Methode erkennt sie die...
Am 2. Februar startete die Jahrestagung der Sektion für Landwirtschaft. Das Thema: ‹Qualität biodynamisch›. Wie kann Demeter-Landbau vom Boden bis...
Die Wissenschaftskommission des Nationalrates hat Ende Januar beschlossen, für die Einführung neuer gentechnischer Verfahren eine Hintertür offen zu halten. Der Schweizerische Demeter-Verband spricht sich dagegen aus – alle Formen der Gentechnik sollen weiterhin dem Gentech-Moratorium unterstehen. Neue gentechnische Verfahren werden oft als präziser und sicherer dargestellt als alte Methoden. Sie bergen jedoch...
Was früher unter Lebenskraft, Vitalität und Widerstandskraft lief, das fällt heute unter den Begriff der Resilienz. Lin Bauze, Mitarbeitende der...
Der französische Verein Kokopelli hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die freie Reproduktion von Pflanzensamen zu kämpfen. Sie wollen...
Neuer Kurs in wesensgemäßer Bienenhaltung für werdende Imkerinnen und Interessierte. Der Verein Mellifera arbeitet seit 1986 für ein gesundes Verhältnis von Biene, Mensch und Natur. Mit verschiedenen Projekten propagiert er einen achtsamen Umgang mit den Tieren, sowohl in der imkerlichen Praxis als auch in der Pflege der Lebensräume. Demnächst beginnt...
Seit ein paar Jahren engagiert sich das Model Arizona Muse für die Regeneration der Erde und will helfen, den Klimabruch...
Raphael Kleimann, Mitbegründer der Initiative Baldron, beschäftigt sich seit Langem mit Mistelblüten, insbesondere mit deren Essenzen. Später kamen Bienenessenzen als...
1 Das Geheimnis der menschlichen Seele liegt darin, dass sich ihre Weisheitsnatur nicht aus ihrer irdischen Existenz erklärt; der Seele lässt sich am Tag nicht auf den Grund schauen. Um ihre ganze Natur zu verstehen, müssen andere Erfahrungen hinzukommen. Diese bestehen darin, ihr auf ihre Nachtseite zu folgen. Erst Erfahrungen der...
‹Von der Freiheit, den richtigen Wein zu machen›, so der Titel eines Buches, das zwölf biodynamische Weingüter porträtiert. Romana Echensperger...
Im Gartenpark des Goetheanum müssen aus Sicherheitsgründen absterbende Bäume gefällt werden. Geschehen wird dies Anfang März. In der Folge wird...
Letzte Kommentare