Im menschlichen Körper geschieht es 50 Millionen Mal pro Sekunde: In das verknäulte Lebenschaos der Zellkerne kommt Ordnung hinein. Wie...
Im Mai fand die African Biodynamic Conference in Kairo statt. Dort sprach Kalle Hübner, Mitarbeiter der Landwirtschaftlichen Sektion, mit Feya...
«Was gibt es Neues?», fragte Friedrich der Große seinen Hofastronomen und dieser habe geantwortet: «Kennen Sie schon das Alte, Majestät?» So sagt es die Überlieferung. Ein Landwirt, eine Gärtnerin hätte vermutlich geantwortet: «Es ist das Alte!» Wo Technik und Kultur im Neuen das Unbekannte, Fremde erhoffen, da vertrauen die Erdarbeiter...
Seit über 20 Jahren ist Reto Ingold beratend in Südosteuropa unterwegs. Ernüchternd ist dabei für ihn die Erkenntnis, dass die...
Johannes Wirz hat 35 Jahre lang die Arbeit am Forschungsinstitut am Goetheanum mitgetragen und wesentlich geprägt. Mit seinen profunden Kenntnissen der...
In der Adventszeit sind alle klassischen Planeten am Abendhimmel versammelt. Ein Himmelsschauspiel, bei dem die Marsopposition am 8. Dezember den Ton gibt und Venus mit ihrem Aufstieg ins nächste Jahr zeigt. Mars ist der Planet unter den Planeten. Dynamischer als die anderen Wandler, wechselt er zwischen Ruhe und zügigem Lauf,...
Auf das Osterfest wartet man dreifach: Erst fängt der Frühling an, geschieht die Tagundnachtgleiche, dann kommt der Vollmond, und dann...
Olten/Bern, Schweiz. Schweizer Volksabstimmung zum Erhalt der Artenvielfalt. In den vergangenen 500 Jahren sind etwa ein Drittel aller Tier- und...
Lange hat es gedauert, fast ein halbes Jahrhundert, doch nun hat sich die UN- Staatengemeinschaft auf ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere geeinigt. Die Weltmeere bedecken etwa 70 Prozent der Oberfläche unserer Erde und umfassen küstennahe und küstenferne Gebiete, die Hochsee. Sie ist der größte recht einheitliche Lebensraum der Biosphäre, der...
Was ist Gesundheit und was fördert die Widerstandskraft und Resilienz der Menschen? Es gibt viele Hinweise, dass ein partnerschaftlicher, interessierter...
Die Gärtnerei am Goetheanum hat zusammen mit der sozialtherapeutischen Einrichtung Anfora ein Kochbuch herausgegeben. Zu 50 Gemüsearten der Gärtnerei wurden...
Letzte Kommentare