Heute ist das Leben von polaren Impulsen geprägt, die aus der Natur und von den technologischen Entwicklungen stammen. Die Konferenz...
An der Herbsttagung der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum, vom 6. bis 9. Oktober, ging es um Polaritäten im Menschen. Die...
Im Rundbrief Winter 2021/22 der Sektion für Landwirtschaft berichtet Ueli Hurter über die Neuherausgabe des Landwirtschaftlichen Kurses. Noch immer ist das ursprüngliche Stenogramm von Kurt Walter verschollen. In Notizbüchern von Lili Kollisko fanden sich Stenogramme der Vorträge fünf bis acht. Sie sind in der Gabelsberger Kurzschrift verfasst, für die sich...
Wenn nicht in naher Zukunft angemessene Vorkehrungen und Kontrollen eingeführt werden, die auf einem grundsätzlichen Verständnis der biologischen Wirkungen elektromagnetischer...
Zur Tagung ‹Evolving Science› der Naturwissenschaftlichen Sektion vom 10. bis 13. Oktober 2024 in Dornach leitet Albert Pröbstl eine Arbeitsgruppe:...
Am Abend des 22. Juni zog ein Gewitter mit starken Regenfällen auf. Seine Böen führten zum Abbruch zweier ‹prominenter› Bäume im Gartenpark des Goetheanum. «Es ist ein großer Schmerz.» So fasst Stefan Hasler seine Betroffenheit nach Begehung beider Standorte zusammen. Stefan Hasler ist seitens der Goetheanum-Leitung für den Gartenpark zuständig....
Der Autor Wolf-Dieter Storl (geboren 1942) ist studierter Ethnologe, Kulturanthropologe und Buchautor. Seine Schriften beschäftigen sich vor allem mit Heilkräutern...
Mars zieht an Weihnachten und Ostern zweimal am kosmischen Ort der Inkarnation vorbei und inspiriert so zum Willen. Am 21....
Das Unternehmen KuKuk – Spiel- und Naturräume und die Gesellschaft Natur und Kunst, Schloss Freudenberg, veranstalten gemeinsam eine Tagung: ‹Dialog mit Bäumen – Eine neue Kultur im Miteinander von Mensch und Baum›.
So lautet die Podcast-Reihe des Nature Institute (USA). Darin versuchen die Forschenden des Instituts «ein dynamisches und flexibles Denken zu...
Goethe verwendet den Ausdruck ‹Sehen mit Geistesaugen›, um seine imaginative Anschauung des lebendigen Organismus zu charakterisieren. Rudolf Steiners Darstellungen und...
Letzte Kommentare