Der städtische Bioladen, von dem hier die Rede ist, gehörte zu den ersten in der Schweiz. Er fühlte sich den...
Ein Weckruf und eine Dokumentation über den Stand der Biodynamik in der Welt, die ermutigend wirkt. Ausrufezeichen sind vielsprachige Wesen....
Farben rufen Emotionen, Erinnerungen und Assoziationen hervor, die tief in kulturellen Kontexten verwurzelt sind. Die Bedeutungen der Farben variieren je nach Gesellschaft und Zeit und spiegeln Sprache, Symbolik, Ästhetik und Machtverhältnisse. In westlichen Kulturen wird die Farbe Weiß oft mit Reinheit, Unschuld und Frieden assoziiert – in China und Japan traditionell mit...
In der Osterzeit versammeln sich alle Planeten um die Sonne. Drei Konjunktionen in diesem österlichen Konzil weisen auf drei seelische...
Gemeinsam mit den Sternen sprechen. Vom 6. bis 9. April veranstalten mit der Mysteria Mystica Americana assoziierte Organisationen ein Retreat...
1001 Hörner für 100 Jahre biodynamische Landwirtschaft. Die biodynamische Gemeinschaft auf Bali, Indonesien, hat das hundertjährige Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft mit einer besonderen Aktion gefeiert. Im Februar haben mehr als hundert Teilnehmende auf der Tabanan Orange Farm bei dem Dorf Senganan 1001 Hörner mit Kuhmist in der Erde vergraben. Hornmist,...
Erste biodynamische Konferenz findet in Ägypten statt. Vom 10. bis 12. Mai findet in Ägypten die erste afrikanische Konferenz zur...
Das Dogma, dass das Herz eine Druckpumpe ist, die das Blut vorantreibt, wird langsam infrage gestellt – mit neuen Erkenntnissen. In einer...
Die spirituellen Grundlagen der Biodynamik verstehen. Bis Dezember bieten die US-amerikanische Spikenard Farm Honeybee Sanctuary und das Josephine-Porter-Institut für angewandte Biodynamik an jedem zweiten Mittwoch im Monat ein kostenfreies, englischsprachiges Webinar zu Rudolf Steiners Landwirtschaftlichem Kurs an. Inhaltlich widmen sich die Veranstaltungen den ‹Geisteswissenschaftlichen Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft›, welche auf...
Biodynamik als Zukunft des Weinbaus. Von 29. Februar bis 1. März findet im französischen Chignin ein Kongress zum biodynamischen Weinbau...
Ab Mitte Februar startet die Naturwissenschaftliche Sektion ihre wöchentlichen Forschungskolloquien. Begonnen hat es mit Matthias Rang über die Spektroskopie zur...
Letzte Kommentare