Christiane Haid und Ueli Hurter berichteten vor den Mitarbeitenden des Goethenaum von der Klausur der Goetheanumleitung. Die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie...
Seit über 15 Jahren treffen sich Vogelfreunde über Himmelfahrt auf dem Hof Michael in Endeholz/Niedersachsen. Die Anleitung übernehmen stets Hans-Christian...
Der Wissenschaftscharakter der Anthroposophie wurde zuletzt öffentlich in massiver Weise hinterfragt oder prinzipiell in Abrede gestellt. Das Goetheanum und andere anthroposophische Institutionen haben darauf zu antworten versucht, wohl wissend, dass die Vorwürfe in einem gesellschaftlichen Gesamtzusammenhang stehen, oft genug mehr Instrument und Methode der Ablenkung und Diffamierung als Ausdruck eines...
Ende April trafen sich anthroposophisch interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den jährlichen Arbeitstagen für Physiker und Physiklehrer. Diesmal gab es...
Ein Quantenphysiker kommentierte seinen Vortrag mit den Worten: «Ich werde Ihnen Dinge erzählen, die Sie verstehen und die ich verstehe....
Im Krieg schlagen Interessen aufeinander. Hinter Interessen stehen Bilder und Konstruktionen der Wirklichkeit. Der Krieg zerstört Wirklichkeit – physisch durch Bomben, seelisch durch Propaganda. Es lohnt sich gerade jetzt, die Frage zu beantworten, wie wir zu einem wahren Bild der Wirklichkeit kommen können. Eine Antwort wäre eine Philosophie des Friedens – denn sie würde...
Die Organe eines Bienenstocks sind temporär und beweglich. Sie bilden sich dort, wo sie gebraucht werden, und aus den Bienen,...
In den Medien verbreiteten sich Unterstellungen und leichtfertige Spekulationen zu den Impfstoffen. Dabei fehlte immer ein Name: Katalin Karikó. Katalin...
Vom 11. bis 13. Februar fand ein Jahrestreffen von Studierenden sowie Mentoren und Mentorinnen der berufsbegleitenden Ausbildung für goetheanistische Naturwissenschaft statt. 25 Menschen trafen sich online in vier je dreistündigen Teamsitzungen, um Berichte von insgesamt sieben Forschungsprojekten zu besprechen. Im Mittelpunkt standen Arbeiten zu Heilpflanzen: Neue Forschungsergebnisse zu Baldrian-, Pfennigkraut-,...
Naturwissenschaft und Technik haben uns von der Natur frei werden lassen und entfremdet. So wurde Selbsterkenntnis möglich. Jetzt ruft die...
Vor 100 Jahren wurde das Forschungsinstitut am Goetheanum gegründet. Das Motiv: das Leben im ‹Reagenz› sichtbar machen. Heute geht es...
Letzte Kommentare