Für die Naturwissenschaftliche Sektion bringt der Jahreswechsel große Veränderungen mit sich. Johannes Wirz, der Biologe und Genetiker, der seit drei...
In der ZDF-Sendung ‹Zoom für Deutschland› behauptet Jutta Hübner, dass die Wirksamkeit anthroposophischer Medizin nicht nachgewiesen sei. Die Medizinische Sektion weist...
An der Herbsttagung der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum, vom 6. bis 9. Oktober, ging es um Polaritäten im Menschen. Die Entdeckung: Was im Organismus als Gegensatz das Leben bestimmt, zeigt sich im Umgang mit Technik als ein pulsierendes Schwingen zwischen Unter- und Übernatur. «Im Rhythmus von Wachen und Schlafen spüren...
Die drei Physik-Nobelpreisträger 2022, John Clauser, Alain Aspect und Anton Zeilinger, haben experimentell gezeigt, dass die Quantenphysik mehr ist als...
Es kommt selten vor, dass der Nobelpreis für Medizin an jemanden vergeben wird, der nicht an Themen mit klinisch oder...
Heute ist das Leben von polaren Impulsen geprägt, die aus der Natur und von den technologischen Entwicklungen stammen. Die Konferenz der Naturwissenschaftlichen Sektion vom 6. bis 9. Oktober beleuchtet die geistigen Auswirkungen der Pole auf uns Menschen. Durch Beobachtung unserer Interaktionen mit der digitalen Technologie und mit der Natur arbeiten...
Am 14. Mai fand zum zweiten Mal der Tag der Phänomenologie statt, um für mehr Bekanntheit der Phänomenologie in der...
Craig Holdrege ist Direktor des ‹Nature Institute› in Ghent. Dessen Ziel ist es, den Blick auf die Natur aus den...
Phänomenologie: Zum ersten Mal schaut man die Welt richtig an! Als aktiv Tätige im Bereich der Weiterbildung in goetheanistischer Naturwissenschaft, anthroposophischer Pharmazie und biologisch-dynamischer Landwirtschaft bewege ich mich in verschiedenen Kreisen, unterschiedlichen Berufs- und Altersgruppen. Immer wieder erlebe ich, wie entscheidend das konkrete Üben in der Natur ist. Durch eine...
Iris Hennigfeld arbeitet über ‹Goethes Naturwissenschaft als Phänomenologie› an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Sie ist auch Mitherausgeberin des englischsprachigen ‹Goethe...
Von der Biologie und Chemie kommend, promovierte Christoph Hueck in bakterieller Genetik. Er arbeitete als Waldorflehrer und gründete 2014 mit...
Letzte Kommentare