Leben und Arbeiten des Naturforschers und Lehrers. Johannes Wirz Ich lernte Jochen über eine Ausstellung am Goetheanum kennen, die er...
Der Widerspruch zwischen Goethes Selbsteinschätzung sowie eigentlicher Intention und ihrer Beurteilung durch die Wissenschaftswelt gibt Anlass, sich um einen unbefangenen Blick zu bemühen und das naturwissenschaftliche Vermächtnis Goethes erneut zu prüfen.
Seit April erscheinen die Beiträge der Zeitschrift ‹Elemente der Naturwissenschaft› auch online.
Für die Naturwissenschaftliche Sektion bringt der Jahreswechsel große Veränderungen mit sich. Johannes Wirz, der Biologe und Genetiker, der seit drei...
In der ZDF-Sendung ‹Zoom für Deutschland› behauptet Jutta Hübner, dass die Wirksamkeit anthroposophischer Medizin nicht nachgewiesen sei. Die Medizinische Sektion weist...
In der zyklischen Kausalität werden die Wirkungen selbst zur Ursache der Ursachen. Zum zentrischen Blick auf die Summe aller Gene (das Genom) gehört der periphere Blick auf das lebende Eiweiß der Zelle, die Gewebe, die Organe, der Wechselbezug im Organismus und dessen Einbettung in seinen Lebensraum, den Oikos. Statt von...
Den Chemienobelpreis erhalten die Entwicklerinnen der Crispr/Cas9-Technologie, Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna. Demeter fordert, bei der Begeisterung für die...
Er war für mich und vermutlich auch für viele andere Menschen einer der wichtigsten und bedeutendsten Lehrer. Er gehört zur...
Zu drei Haltungen, Übungen ruft Rudolf Steiner in seinem Spruch zur Grundsteinlegung des Zweiten Goetheanum auf. Im zweiten Motiv des Spruches kommt der Menschenseele folgender Aufruf zu: «Übe Geist-Besinnen». Im «Besinnen» üben wir ein inneres Vergegenwärtigen, einen verinnerlichten Nachvollzug des geistig Gegebenen. Doch ein «Besinnen» des Wortes selbst erinnert daran,...
Im September erhielten Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna den Nobelpreis für die Entwicklung der sogenannten Genschere. Ein Gespräch dazu mit...
Die Biodiversität ist hochaktuell, denn überall dort, wo sich die Zivilisation ausbreitet, schwindet die Artenvielfalt. Wo wir Menschen siedeln, gehen...
Letzte Kommentare