Jena, Deutschland. Die neue Ausstellung ‹Pflanzenvielfalt – ein Spiel mit den Formen› im Botanischen Garten Jena widmet sich der Morphologie...
Goethe verwendet den Ausdruck ‹Sehen mit Geistesaugen›, um seine imaginative Anschauung des lebendigen Organismus zu charakterisieren. Rudolf Steiners Darstellungen und...
Leben kommuniziert, schafft soziale Beziehung und vernetzt. Feiern wir das Leben! Im Boden pulsiert eine fantastische Vielfalt kleinster Mikroorganismen. Sie ermöglichen das Überleben von Pflanzen, Tieren und Menschen. Mikroben waren schon ein paar Milliarden Jahre auf der Erde, bevor die ersten Pflanzen und Tiere erschienen. Sie ‹erfanden› fast alles, was das...
Zur Tagung ‹Evolving Science› der Naturwissenschaftlichen Sektion vom 10. bis 13. Oktober 2024 in Dornach leitet Albert Pröbstl eine Arbeitsgruppe:...
Erkenntnisse aus der molekularen Entwicklungsbiologie und der Epigenetik führen von einem restriktiven Gendeterminismus hin zum Systemdenken. Eine Erweiterung der Standardlehre...
Die vier Elemente als Wegleiter der Naturerkenntnis – Kolloquium der Naturwissenschaftlichen Sektion. Die goetheanistische Naturwissenschaft erweitert dreifach die konventionelle: in Bezug auf das Lebendig-Imaginative in den sich wandelnden Phänomenen – in Bezug auf das Seelisch-Inspirative, das aus der Ganzheit der erlebten Phänomene spricht, und in Bezug auf das Geistig-Intuitive, wo wir das Wesen bis...
Das Thema des Vortrages war ursprünglich angekündigt als ‹Weiterentwicklung der Fluoreszenz-Anregungs-Spektroskopie›. Ich arbeite seit fünf Jahren in diesem aufreibenden Projekt,...
Wie können wir wissenschaftlich erfassen, dass wir es in der Sinnenwelt mit Wesen zu tun haben? Kees Veenman forscht zu...
Wie geht es weiter mit dem ‹Kampf› gegen Kohlendioxid? Eine gedankliche Umwendung. Die Schreibweise ‹CO₂› verbinden wir in aller Regel mit der Vorstellung: Ein Molekül Kohlendioxid bestehe aus einem Atom Kohlenstoff (C) und zwei Atomen Sauerstoff (O), wobei vage drei Kügelchen der Atom- und Molekülmodelle aus dem Schulunterricht in unserem...
In der Betrachtung der Erde sind die Ozeane als das flächenmäßig größte Gebiet noch wenig untersucht und in ihrem Wesen...
Zu drei Haltungen, Übungen ruft Rudolf Steiner in seinem Spruch zur Grundsteinlegung des Zweiten Goetheanum auf. Im zweiten Motiv des...
Letzte Kommentare